Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Guten Tag allerseits

  • Guten Tag allerseits im Oktober 2022

    31.10.2022 „Es hat sich zwar noch nicht überall rumgesprochen, ist aber eindeutig: Deutschland erlebt einen Epochenumbruch. Das ausgerechnet auf dem Feld seines scheinbar ewigen primären Liebestriebes – dem automobilen. Über Generationen kannte dieser Trieb nur eine Richtung: Die Autos mussten von einem Kauf zum nächsten immer größer, immer stärker, immer schneller werden. Nun ist Schluss…

  • Guten Tag allerseits im September 22

    28.09.2022 Die heute erschienene Folge 207 meiner Monatskolumne „Quergedanken“ befasst sich mal mit einem ganz profanen Umstand des medialen Alltags. Welcher das ist, ergibt sich aus den ersten drei Sätzen des Textes, die folgend vorweggenommen seien: Stellen wir uns für einen Augenblick, nur so zum Spaß, mal vor: Du sitzt über der Fernsehzeitung, willst gucken,…

  • Guten Tag allerseits im August 2022

    01.09.2022 Die Hitze- und Dürremonate Juli und vor allem August 2022 waren für mein malerisches Tun recht produktiv. Im schattigen Freiluftatelier unterm Haselbusch ist eben gut sein und wirken. Im August habe ich begonnen, mich etwas intensiver mit dem Expressionismus aus dem Umfeld „Die Brücke“ und „Der blaue Reiter“ zu beschäftigen. Da ergeben sich faszinierende…

  • Guten Tag allerseits im Juli 22

    30.07.2022 Die Messdatenbilanz der Meteorologen für Rheinland-Pfalz bestätigen den Eindruck und das Erleben der meisten Garten, Flur und Wald nahestehenden Zeitgenossen: Wie schon der Juni 2022, so war erst recht der jetzt auslaufende Juli deutlich zu warm und viel, viel zu trocken. Eine heute publizierte erste Auswertung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bilanziert für den Juli…

  • Guten Tag allerseits im Juni

    01.07.2022 Mein Gruß zum Wochenende ohne malerische Dreingabe. Denn auf der Staffelei steht seit Tagen jungfäulich unbeleckt und unberührt die mit 60 x 80 cm größte Leinwand, mit der ich mich bisher zu befassen gedachte. Und sie wartet; wartet, dass dem Herrn Maler die Idee für ein Motiv kommen möge, das ihrer Größe angemessen ist.…

  • Guten Tag allerseits im Mai

    30.05.2022 Noch bleibt ungewiss, ob er nur eine der vielen kurzzeitigen Moden ist oder eine dauerhafte Entwicklung quasi als kreatürlicher Ausgleich zur Entfremdung des Homo sapiens von seinen Ackerbauer-Wurzeln: der aktuelle Boom des privaten Gärtnerns, nicht zuletzt des eigenen Gemüse- und Obstanbaus. „Urban Gardening“ heißt  auf Neudeutsch für die städtischen Räume, was man auf dem…

  • Guten Tag allerseits im April 2022

    10.04.2022 Im März geschah nicht viel an der Staffelei. Zu schön weithin das Wetter und also hatten die frühen Gartenarbeiten Vorrang. Auch drückt der Putin’sche Angriffskrieg aufs Gemüt und dämpft die Lust zum frohen Mal-Schaffen – bis es schließlich doch der Seelentröstung durch Schönes bedarf, um das schier Unerträglichen irgendwie auszuhalten. Nur bei einem schnellen…

  • Guten Tag allerseits im Februar/März 2022

    31.03.2022 So beginnt meine heute erschienene Monatkolumne „Quergedanken“, Folge 201: „Schluss mit lustig! Schlimmer als 2020/2021 könne es nicht werden, hatten wir geglaubt. Corona-Seuche, katastrophische Klimawandelwirkungen, fanatische Realitätsleugnung nebst Wissenschafts- und Demokratiefeindlichkeit… Doch wir hatten falsch geglaubt, denn es ist noch viel schlimmer gekommen: Das erste Quartal 2022 ist das übelste, das ich in meinen…

  • Guten Tag allerseits im Januar 2022

    03.02.2022 „Wer schön sein will, muss leiden“, sagt der Volksmund. Autorin Claire Beermann spürt das, teils schmerzhaft, beim Streben nach modischem Chic am eigenen Leib immer wieder. Im neuen Zeit-Magazin (6/22) grübelt sie deshalb: „Ich frage mich, was für eine Idiotin ich bin, mir Kleidung zu kaufen, in der ich mich schön, aber eingezwängt fühle.“…

  • Guten Tag allerseits im Dezember 2021

    31.12.2021 Guten Rutsch allerseits! Am vorletzten und letzten Tag des alten Jahres kommt meine erste „Quergedanken“-Kolumne fürs neue Jahr unter die Leute. Das ist so, seit wir dieses Format für die Seite 2 des mittelrheinischen Magazins „Kulturinfo“ Anfang 2005 aus der Taufe gehoben haben. Niemand konnte damals ahnen, dass eines Tages der eigentlich ehrenwerte Begriff…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch