-
Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary
ape. „us“ ist tot. Das im Kollegenkreis der Rhein-Zeitung auch respektvoll als Rufname benutzte Autorinnenkürzel steht für Ursula Samary. Die in der RZ-Leserschaft und darüber hinaus seit Jahrzehnten bekannte und überwiegend hoch angesehene Politkredateurin und landespolitische Korrespondentin Rheinland-Pfalz des Blattes ist jetzt nach kurzer schwerer Krankheit 72-jährig gestorben. Viele Jahre haben wir in der Zentralredaktrion…
-
Kleine Anmerkung zu Hitzetagen
ape. Es reden dieser Tage (fast) alle vom Wetter; ich auch. Was ganz natürlich ist, nimmt doch die aktuelle Witterung (Extremhitze) in nicht unerheblichem Ausmaß Einfluss auf Verhalten und Abläufe im Alltag. Und zwar egal, ob man nun zur Fraktion derer gehört, die auch große Hitze locker wegstecken und über Sonne satt vor allem jubilieren.…
-
In the summertime („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 240, 1. Juli 2025 „Hurra, jetzt haben wir sie: der Deutschen liebste Jahreszeit, Hochsommer.“ Das ist allerdings nicht nur eine deutsche Vorliebe. Auch anderwärts freuen sich ganz viele Leute über die Wochen mit den langen Tagen, lauen Abenden, der beschwingt südländischen Draußenkultur in luftiger Kleidung. Sommerfreuden sind multikulturell. Im Grunde ist der Sommer…
-
Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 239, 28. Mai 2025 Als ich Kind war (vor rund 60 Jahren), grummelte ich stets missmutig, wenn der alte Herr mal wieder verkündete: „Heute geht’s in den Garten“. Graben, hacken, rechen, säen, pflanzen, jäten, ernten: Das alles fand der Bub stinklangweilig und unnötig anstrengend. Denn schon damals konnte man in seinem Kindheitsstädtchen am…
-
Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025
Von Markus Dietze „Die Polen hier in Polen hätten sich nicht einmischen sollen. Es ist richtig, unser König ist bei ihnen eingerückt mit Roß und Mann und Wagen, aber anstatt daß die Polen den Frieden aufrechterhalten haben, mussten sie sich einmischen in ihre eigenen Angelegenheiten und den König angreifen, wie er grad in aller Ruh…
-
Brechts „Mutter Courage“ am Theater Koblenz (Premierenkritik)
Am Wochenende hatte Bert Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ am Theater Koblenz in einer Inszenierung des Intendanten Markus Dietze Premiere. Mir war der Kritikerdienst für die Rhein.-Zeitung zugefallen und meine Besprechung beginnt wie folgt: „Wenn die Weltgeschichte mal wieder Purzelbäume rückwärts schlägt, greifen die Theater gerne in die Schublade B beziehungsweise BB, Bertolt Brecht.…
-
Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 238, 30. April 2025 Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus-…
-
Amerikanerin erklärt, warum viele Leute Trump unterstützen
ape. Netzfund. Leseempfehlung. Hochinteressant, des Nachdenkens wert und zugleich tief beunruhigend: Persönliche Erklärung einer Amerikanerin dafür, was (ein Teil der) Trump-Anhänger ihm nachlaufen lässt, egal was er für Schweinereien anstellt. Da wirken Triebkräfte jenseits aller Rationaltät, wie sie – in etwas anderer Traditionslinie – wohl auch manche AfD-Anhänger antreiben, und die für sachliche Argumentation völlig…
-
Alltägliches: Unterbrochener Schlaf durch „Wolfsstunde“
ape. Ordentliche Zeitungen zu lesen, das bildet. Habe jetzt bei der Lektüre der „Zeit“ von vergangener Woche (Nr. 14, 2025) wieder etwas gelernt, und zwar über mein eigenes Leben. Genauer: Mein Nachtleben. Noch genauer: Meine Schlafpraxis. Thema: die Wolfsstunde. Dieses Phänomen – das etwa 15 bis 20 % aller Menschen gelegentlich oder regelmäßig „heimsucht“ –…
-
Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)
Monatskolumne 237, 28. März 2025 Kreuzdonnergewitter, jetzt muss ich schon wieder politisieren, obwohl mir das zum Halse heraushängt. Aber es nicht zu tun, käme völliger Ignoranz gleich in diesen Tagen, da die Weltordnung von Grund auf umgekrempelt wird wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Und ginge es nach den Trumps keineswegs nur die…