-
Warum auch Gegner von Merz ihm Erfolg wünschen sollten
Leseempfehlung!! Zwei heute erschienene Kommentare des Kollegen Christian Nürnberger zur Causa Merz/Söder/Grüne/Sondervermögen, die ich in wesentlichen Punkten teile. 1. Statement auf Facebook: „Ja, man darf wütend sein auf Merz und Söder, besonders auf Söder. Die Abstimmung mit der AfD im Bundestag, 551 überflüssige, weil einseitige, Fragen zur staatlichen Finanzierung von NGOs, Friedrich Merz und sein…
-
Vier Anmerkungen zu den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus
1. Es hat sich jüngst in etlichen Politikredaktionen selbst seriöser Medien eine Lesart breitgemacht, wonach die Herbeiführung einer Abstimmungsmehrheit im Bundestag durch Akzeptierung der AfD-Zustimmung seitens der CDU „Hunderttausende auf die Straße getrieben“ habe. Das ist nicht zutreffend und verkennt den Charakter der Demo-Bewegung. Diese war bereits im Gange bevor Merz seine „All-in“-Marschrichtung eingeschlagen hat.…
-
Nachtgedanken: Jubel für Trump, Putin, AfD und Co – Ich begreife es nicht
Nachtgedanken (sehr subjektiv). Letztlich begreife ich nicht wirklich, warum US-Amerika gewählt hat, wie es gewählt hat. So wenig ich bis heute vollends begreife, warum Deutschland 1932/33 wählte, wie es wählte. Ebenso wenig begreife ich, warum heute rund ein Fünftel der deutschen Wähler wählen, wie sie wählen, nämlich rechtsextremistisch. Das Nichtbegreifen will auch nach der Lektüre…
-
Kleine Anmerkung zu Habecks Sozialbeitragspflicht für Kapitalerträge
ape. Abseits der weit verbreiteten antigrünen Beißreflexe will ich in aller Ruhe und zur Sache selbst es mal so formulieren: Man muss kein Parteigänger der Grünen sein, um dem Vorschlag Habecks zur Einführung der Sozialbeitragspflichtigkeit auch für (höhere/hohe) Kapitalerträge einiges abgewinnen zu können. Zumal diese Idee so furchtbar neu nicht ist: In ähnliche Richtung gehende…
-
Alles Banane oder was? Hype um Cattelans Installation
*schmunzel, grins, lach*. Seit Tagen fluten Plagiate einer Künstlerarbeit die Sozialen Netzwerke. Da pappen jede Menge Leute mit Klebeband irgendwelches Gemüse/Obst an die Wand, machen Fotos davon und verbreiten sie im Netz – um zu demonstrieren, dass auch sie können, was Maurizio Cattelan schon 2019 konnte: Der italienische Konzeptkünstler klebte damals eine Banane an die…
-
Nachtgedanken: Von Rechtsextremen nicht kirre machen lassen
ape. Es sollen keineswegs die vom Auftrieb des Rechtsextremismus ausgehenden enormen Gefahren für Demokratie und offene Gesellschaft in Deutschland und Österreich verharmlost werden. Doch das Ausmaß akuter Angst bis hin zu schierer Panik, das nach den jüngsten Wahlergebnissen in beiden Ländern Teile der demokratischen Mehrheitsgesellschaften erfasst haben, ist wenig hilfreich – macht aber den Funktionären…
-
Nach(t)gedanken am Wahlabend 1.9.2024
ape. Nun ist es also gekommen wie seit vielen Monaten erwartet/befürchtet: Wir müssen uns mit dem Gedanken vertraut machen, dass in einigen Teilen Deutschlands rund ein Drittel der Wähler überhaupt kein Problem damit hat, eine rechtsextremistische bis faschistische Partei zu wählen. Solche Leute gibt es leider auch in anderen Teilen der Republik eine Menge, doch…
-
Guten Tag allerseits im Oktober 2023
06.11.2023 Noch mit wehem Rücken ans Haus gefesselt, verfolge ich an diesem Samstag den ganzen Abend auf arte die faszinierend akribische Arbeit von Archäologen. Gespannt wie ein Flitzebogen beobachte ich, wie aus mühsam erarbeiteten Funden im „Dreck“ Erkenntnisse heranwachsen, derentwegen Teile unserer Frühgeschichte neu geschrieben werden müssen. Eine Wissenschaftlergruppe entdeckt Überreste vom Homo sapiens, die…
-
Erinnerung an schulfernen Studieneifer
ape. Dieser Tage war ich mal wieder am Bücherregal hängengeblieben. Absichtslos, zufällig, versonnen. Genauer: Ich dachte mich fest vor der Abteilung mit Klassikerschwarten zur politischen Theorie, Philosophie, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Meterweise Kluges wie auch Allzu-Kluges, zugleich Bücher, die Erinnerungsschlüssel ans eigene Dunnemals sind. Ein Menge davon kam zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr auf mich…
-
Schludrigkeit beim (auch eigenen) Lesen und Schreiben
ape. Es ist zwar kein rätselhaftes, sondern leicht erklärliches Phänomen, bemerkenswert, leidig, zäh ist es doch: Du kannst dir noch so viel Mühe geben, mit entsprechender Wortwahl und Formulierung ein Textchen als Humoreske, Späßchen, Witz, Augenzwinkerei, Ironie zu charakterisieren – es gibt dennoch immer wieder eine Menge Leute, die das beim Lesen nicht wahrnehmen. Weshalb…