Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv-chronologisch: 2023

  • Guten Tag allerseits im Juni 2023

    4.6.2023 Das ist jetzt blöd: Seit gestern sind meine 6 Regentonnen leer. Aber im Selbstversorgungsgarten sind allerhand Saaten dieser Tage erst aufgegangen und stehen eine Menge Jungpflanzen. Beide sind noch nicht so weit, um sie aus der täglichen Bewässerungsumsorgung zu entlassen. Also muss nun, bis zum nächsten Regen, die Wasserleitung herhalten. Das passt mir zwar […]

  • Guten Tag allerseits im Mai 2023

    31.05.2023 Hunderte tanzende Menschen bevölkern den Sonderausstellungs-Bereich im Koblenzer Mittelrhein Museums. Darunter in großer Zahl schöne Frauen – vielfach barbusig oder völlig nackt. Allerdings nicht in lebendiger Leibhaftigkeit, denn dazu wäre der Raum ohnehin zu klein und wohl auch nicht statthaft für sinnlich enthemmte Bacchanalien. Versammelt sind im historischen Teil der jetzt eröffneten Schau „Körper […]

  • „Körper Tanz Bild“ im Mittelrhein Museum Koblenz

    Koblenz. ape. Hunderte tanzende Menschen bevölkern den Sonderausstellungs-Bereich im Koblenzer Mittelrhein Museums. Darunter in großer Zahl schöne Frauen – vielfach barbusig oder völlig nackt. Allerdings nicht in lebendiger Leibhaftigkeit, denn dazu wäre der Raum ohnehin zu klein und wohl auch nicht statthaft für sinnlich enthemmte Bacchanalien. Versammelt sind im historischen Teil der jetzt eröffneten Schau […]

  • Es gibt keinen Zaubertrank gegen das Altern („Quergedanken“ Nr. 215)

    Was ist die häufigste Todesursache? Ginge man nach der Krimi-Überflut, wäre es: Mord. In der realen Sterbestatistik taucht diese Todesart allerdings erst ganz weit hinter einer langen Liste von Krankheiten auf. Erstaunlicherweise fehlt da fast immer die hundsgewöhnlichste aller Todesursachen: das Alter. Offenbar wird Altsein heute vornehmlich als Summe von Krankheiten betrachtet, die schließlich zum […]

  • Vom Mehrwert des Gemüsegartens

    ape. Fragt mich heute ein Bekannter, ob denn aus all meinen Mühen in unserem Gemüsegarten auch ein Mehrwert, eine Entlastung, für die Haushaltskasse herauskomme. Oder ob es sich am Ende doch bloß um eine nette und gesunde hobbymäßige Passion handle, die womöglich zusätzliches Geld kostet. Darüber hatte ich mir bis dato noch nie den Kopf […]

  • Anrechtskonzerte Koblenz: US-amerikanisches Musikmenü zum Saisonfinale

    Koblenz. ape. Das Musik-Institut Koblenz beschloss am Wochenende die erste Postcorona-Saison seiner Anrechtskonzerte mit einem US-amerikanischen Programm. Aufgeboten waren Kompositionen von HK Gruber, John Williams, Leonard Bernstein und George Gershwin. Die Rheinische Philharmonie servierte ein an unterschiedlichen Geschmacksnuancen reiches Musikmenü von fetzig-jazziger Komplexität bis anrührend-unterhaltsamem Herzensschmelz. Mittendrin ein Sondergang: Auftritt des Meistertubisten Andreas Martin Hofmeir, […]

  • Willkommenskultur in Dauerschleife bei tanzmainz

    ape. Mainz. „Welcome Everybody“ heißt die neue Produktion der Tanzsparte im Staatstheater Mainz. Und sie beginnt mit einer Panne: Die das Ensemble zu Anfang begrüßende und vorstellende Stimmaufnahme aus dem Off hängt, knirscht, verheddert sich, springt auf Textanfang zurück. Auch das szenische Willkommensprozedere beginnt von vorne – nochmal und nochmal. Doch die vermeintliche Panne ist […]

  • Guten Tag allerseits im April 2023

    01.05.2023 Es müsste sich doch unter acht Milliarden Leuten ein geschickter Diplomat oder eine Diplomatin finden lassen, der oder die mit der irdischen Natur einen Vertrag aushandelt, wonach diese künftighin etwas verständisvoller mit den Belangen der Menschenspezies umgeht. Ihr ständig stures Beharren auf unausweichliche Gültigkeit von Naturgesetzen ist schließlich nicht besonders kooperativ. Es wäre also […]

  • Zauberlehrlinge ohne Meister („Quergedanken“)

    „Das ist der geilste Scheiß des Jahrhunderts!“ Freund Walter ist kaum noch vom Computer wegzukriegen. Was er da treibt, oft die ganze Nacht? Er korrespondiert, laboriert, diskutiert – mit Maschinen. Er probiert, was allein schon die Hände eines Laien mit KIs (den sogenannten Künstlichen Intelligenzen) anfangen können, über die jetzt aufgeregt mal vor Begeisterung, mal […]

  • Ein Leben für den Tanz – Zum Tod von Barbara Pietjou

    ape. Trauer um Barbara Pietjou. Die einstige Tänzerin und nachher Tanzpädagogin, Mitbegründerin des „Tanztheaters Regenbogen“, der Koblenzer Kulturfabrik und des Koblenzer Jugendtheaters ist diese Woche nach schwerer Krankheit 71-jährig gestorben. Sie war eine interessante, liebenswerte, engagierte und für die Kulturszene in Koblenz oft wichtige Persönlichkeit. Ich durfte mit ihr im Verlauf mehrerer Jahrzehnte manch spannendes […]

Archiv chronologisch

Archiv thematisch