Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Kolumnen

  • Guten Tag allerseits im Juli 2025

    5.7.2025 „us“ ist tot. Das im Kollegenkreis der Rhein-Zeitung auch respektvoll als Rufname benutzte Autorinnenkürzel steht für Ursula Samary. Die in der RZ-Leserschaft und darüber hinaus seit Jahrzehnten bekannte und überwiegend hoch angesehene Politkredateurin und landespolitische Korrespondentin Rheinland-Pfalz des Blattes ist jetzt nach kurzer schwerer Krankheit 72-jährig gestorben. > Persönliche Anmerkung dazu (hier) 2.7.2025 Es…

  • Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary

    ape. „us“ ist tot. Das im Kollegenkreis der Rhein-Zeitung auch respektvoll als Rufname benutzte Autorinnenkürzel steht für Ursula Samary. Die in der RZ-Leserschaft und darüber hinaus seit Jahrzehnten bekannte und überwiegend hoch angesehene Politkredateurin und landespolitische Korrespondentin Rheinland-Pfalz des Blattes ist jetzt nach kurzer schwerer Krankheit 72-jährig gestorben. Viele Jahre haben wir in der Zentralredaktrion…

  • Kleine Anmerkung zu Hitzetagen

    ape. Es reden dieser Tage (fast) alle vom Wetter; ich auch. Was ganz natürlich ist, nimmt doch die aktuelle Witterung (Extremhitze) in nicht unerheblichem Ausmaß Einfluss auf Verhalten und Abläufe im Alltag. Und zwar egal, ob man nun zur Fraktion derer gehört, die auch große Hitze locker wegstecken und über Sonne satt vor allem jubilieren.…

  • Guten Tag allerseits im Mai/Juni 2025

    1.7.2025 Fast hätte das von der Hitze ins Phlegma gestürzte Hirn ihn vergessen: den Hinweis auf die jüngste Ausgabe meiner Monatskolumne „Quergedanken“. Die Folge 240 hatte ich schon vor Abreise in den Ostseeurlaub fertiggestellt und abgeliefert, erschienen ist sie im Mittelrhein-Magazin „Kulturinfo“ am vergangenen Wochenende. Das Thema passt prima zur aktuellen Wetterlage, es handelt von…

  • In the summertime („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 240, 1. Juli 2025  „Hurra, jetzt haben wir sie: der Deutschen liebste Jahreszeit, Hochsommer.“ Das ist allerdings nicht nur eine deutsche Vorliebe. Auch anderwärts freuen sich ganz viele Leute über die Wochen mit den langen Tagen, lauen Abenden, der beschwingt südländischen Draußenkultur in luftiger Kleidung. Sommerfreuden sind multikulturell. Im Grunde ist der Sommer…

  • Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 239, 28. Mai 2025  Als ich Kind war (vor rund 60 Jahren), grummelte ich stets missmutig, wenn der alte Herr mal wieder verkündete: „Heute geht’s in den Garten“. Graben, hacken, rechen, säen, pflanzen, jäten, ernten: Das alles fand der Bub stinklangweilig und unnötig anstrengend. Denn schon damals konnte man in seinem Kindheitsstädtchen am…

  • Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025

    Von Markus Dietze „Die Polen hier in Polen hätten sich nicht einmischen sollen. Es ist richtig, unser König ist bei ihnen eingerückt mit Roß und Mann und Wagen, aber anstatt daß die Polen den Frieden aufrechterhalten haben, mussten sie sich einmischen in ihre eigenen Angelegenheiten und den König angreifen, wie er grad in aller Ruh…

  • Guten Tag allerseits im April 2025

    4.5.2025 Freude. Wir haben Nachwuchs bekommen. Also nicht wir alten Leutchen natürlich. Eine unserer beiden hübschen Nachbarinnen. Genauer: Eine der zwei Stuten, die gleich jenseits unseres Gartenzauns zuhause sind, hat geworfen. Oder sagt man gefohlt? Heißt ja bei Kühen auch gekalbt und bei Schafen gelammt. Ich kenne mich nicht so aus mit Pferden. Gleichwohl war…

  • Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)

        Monatskolumne Nr. 238, 30. April 2025    Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus-…

  • Guten Tag allerseits im März 2025

    30.3.2025 Aus der Türkei erreichen uns dieser Tage Bilder, wie wir sie uns seit Wochen auch für die USA gewünscht hätten: Hunderttausende Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen – an diesem Wochenende in Istanbul wohl bis zu zwei Millionen – gehen auf die Straße. „Für eine demokratische Türkei“, „Gegen den Diktator Erdogan“. Und das trotz Versammlungsverbot;…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch