-
Guten Tag allerseits im Februar 2024
28.2.2024 Obacht, dran denken: Dieser Februar (und damit das Jahr 2024) ist einen Tag länger; er hat einen 29., um unseren Kalender wieder dem Lauf der Gestirne anzupassen. Am heutigen Vortag dazu ist Folge 224 meiner Monatskolumne „Quergedanken“ erschienen. Behandelt wird diesmal die Frage: Wie gelingt es, dass beim gemütlichen Beisammenhocken von politisch, weltanschaulich, lebensartlich…
-
Guten Tag allerseits im Januar 2024
8.2.2024 Bemerkenswerter Leitartikel in der heute erschienen Ausgabe der „Zeit“ zu den Demos gegen Rechtsextremismus/AfD. Auszüge: „Noch zum Jahreswechsel sah es so aus, als sei das radikal rechte Lager auf einem unaufhaltsamen Vorschmarsch. (…) Auf der anderen Seite wirkte die demokratische Zivilgesellschaft mut- und kraftlos. Drei Wochen später erlebt die Bundesrepublik die wohl größten Straßenproteste…
-
Guten Tag allerseits im Dezember 2023
29.12.2023 So, letztes Lebenszeichen von mir im alten Jahr an dieser Stelle: Folge 222 meiner Monatskolumen „Quergedanken“ im Mittelrhein-Magazin „Kulturinfo“. Wünsche guten Rutsch allerseits und … – ach, lassen wir’s lieber. > Lebensgenuss trotz falschen Films 26.12.2023 Auch wenn man kein allzu großer Freund des Deutschen Bauernverbandes ist, und egal wie man zum Protest der…
-
Guten Tag allerseits im November 2023
01.12.2023 Nun zündet denn das erste Kerzlein auf den Kränzen an, öffnet die ersten Türchen, Säckchen, Kasterln der Vorfestkalendarien. Wer’s damit nicht so hat, der/die lasse es einfach und genieße das erste Dezemberwochenende wie die nachfolgenden auf eigene Art. So oder so sei allen ein angenehmes gewünscht. Der Gruß zum Wochenende kommt, weil Monatswechsel ist,…
-
Guten Tag allerseits im Oktober 2023
06.11.2023 Noch mit wehem Rücken ans Haus gefesselt, verfolge ich an diesem Samstag den ganzen Abend auf arte die faszinierend akribische Arbeit von Archäologen. Gespannt wie ein Flitzebogen beobachte ich, wie aus mühsam erarbeiteten Funden im „Dreck“ Erkenntnisse heranwachsen, derentwegen Teile unserer Frühgeschichte neu geschrieben werden müssen. Eine Wissenschaftlergruppe entdeckt Überreste vom Homo sapiens, die…
-
Guten Tag allerseits im August / September 2023
29.9.2023 „Dünnes Eis“, brummt Freund Walter, als er die Überschrift sieht. „Schon das Wort Einsamkeit ist doch heutzutage negativ besetzt.“ Ich weiß, und das hat ja auch Gründe. Dauerhaftes Alleinsein ist für viele Zeitgenossen ein übles Schicksal. (…) Aber ich möchte mal über die positive Seite von Einsamkeit sprechen. Doch, doch, die gibt es. ……
-
Guten Tag allerseits im Juli 2023
30.7.2023 Nachtgedanken. Es geht auf Vollmond. Da schrumpft mein Nachtschlafpensum traditionell etwas. Und das Hirn geht nächtens ungelenkt auf Wanderschaft. Diesmal hin zur Abteilung „Was ich ums Verrecken an Menschen nicht verstehe, eigentlich seit recht frühen Jugendtagen nie verstanden habe“: Männerherrschaft, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Nationalismus, Religionszentrismus. (….) > Ganzen Text „Was ich an Menschen nicht verstehe“…
-
Guten Tag allerseits im Juni 2023
30.6.2023 Freitag ist’s und zugleich Monatwechsel. Da bietet es sich an, meinen Grußwunsch für ein angenehmes Wochenende und die heute erschienene Folge 216 meiner Monatskolumne „Quergedanken“ zusammenzupacken. Der Gruß kommt also diesmal wieder aus der Schreibstube und nicht aus dem Freiluftatelier unterm Haselbusch. Ich wünsche Freude fürs Wochenende und angenehme/anregende Lektüre des folgenden Textes, der…
-
Guten Tag allerseits im Mai 2023
31.05.2023 Hunderte tanzende Menschen bevölkern den Sonderausstellungs-Bereich im Koblenzer Mittelrhein Museums. Darunter in großer Zahl schöne Frauen – vielfach barbusig oder völlig nackt. Allerdings nicht in lebendiger Leibhaftigkeit, denn dazu wäre der Raum ohnehin zu klein und wohl auch nicht statthaft für sinnlich enthemmte Bacchanalien. Versammelt sind im historischen Teil der jetzt eröffneten Schau „Körper…
-
Guten Tag allerseits im April 2023
01.05.2023 Es müsste sich doch unter acht Milliarden Leuten ein geschickter Diplomat oder eine Diplomatin finden lassen, der oder die mit der irdischen Natur einen Vertrag aushandelt, wonach diese künftighin etwas verständisvoller mit den Belangen der Menschenspezies umgeht. Ihr ständig stures Beharren auf unausweichliche Gültigkeit von Naturgesetzen ist schließlich nicht besonders kooperativ. Es wäre also…