-
Guten Tag allerseits – im Monat Mai 2019
30.05.2019 Einigen wegen der Wahlresultate in den Ost-Bundesländern fast bis zur Hysterie aufgeregten Zeitgenossen da draußen würde ich gerne zurufen: Kinners bleibt auf dem Teppich! Die General-Aburteilung dieser Landesteile als „Dunkeldeutschland“ oder „Rechtsdeutschland“ ist ziemlich daneben. Auch wenn die relativ hohen AfD-Ergebnisse dort kein Spaß sind, so haben in Brandenburg doch 80% der Wahlbeteiligten NICHT…
-
Guten Tag allerseits – im Monat April
30.04.2019 Von welcher Warte aus soll man die jüngste Schauspielproduktion am Theater Koblenz beurteilen? „Maß für Maß“ heißt das Stück, das dort jetzt „uraufgeführt“ wurde; geschrieben von Stefan Wipplinger, sagen wir: in Anlehnung an Shakespeares gleichnamigen Klassiker. Ist das als eine von vielen aktualisierenden Shakespeare-Bearbeitungen zu bewerten? Oder ist es ein neues Stück, das sich…
-
Guten Tag allerseits – im März 2019
30.03.2019 Die Schülerbewegung Fridays for Future scheint vorerst keine Ende nehmen zu wollen. Während die Aktionen in manchen Städten immer wieder vorübergehend pausieren, kommen jeden Freitag auch neue Orte hinzu. Es ist an der Zeit sich einige Sachverhalte vor Augen zu führen, die diese Bewegung unserer Jüngsten zu einem so noch nicht dagewesenen Phänomen machen.…
-
Guten Tag allerseits – im Februar 2019
01.03.2019 Fridays for Future, 1.3., schneller Netzrundblick (unvollständig) auf heutige Aktionen in Deutschland. Gefunden Folgendes: Größte Demo in Hamburg mit Greta Thunberg als Gast (Zahlen unklar, schwanken von 4000 bis „mehr als 10 000“ bei BILD-online). Münster (1000), Düsseldorf (500), Weimar (200), Neumünster (500), Werries/Hamm („Hunderte“), Stuttgart (200), Springe in Niedersachsen (200), Dannenberg (180), Hof…
-
Guten Tag allerseits – im Monat Januar 2019
29.01.2019 Nein, ich schrieb noch nie gerne „Verrisse“. Der letzte liegt schon eine ganze Weile zurück. Lieber wäge ich – je älter umso mehr – bei Bühneninzenierungen, Konzerten, Büchern besser und schlechter gelungene Momente gegeneinander ab. Manchmal aber geht es nicht anders, da muss die Kritikerfeder einfach giftig zustechen. Wie jetzt hinsichtlich der Wiesbadener Inszenierung…
-
Guten Tag allerseits – im Dezember 2018
18.12.2018 So. Das war’s von mir für dieses Jahr. Für ein Weilchen ziehe ich mich nun von der Welt und aus dem Netz zurück. Bis Freitag gilt es noch, in stiller Konzentration das Neujahrsessay 2019 fertigzustellen. Danach herrschen hier bis Anfang Januar Betriebsruhe und Seelenfrieden. Als kleine Wegzehrung sei deshalb etwas verfrüht die jüngste Ausgabe…
-
Guten Tag allerseits – im November 2018
26.11.2018 Obacht geben, Leute! Seit einiger Zeit werde ich ein- bis dreimal wöchentlich von einer angeblichen oder tatsächlichen „Development“-Stelle der Firma Windows angerufen. In englischer Sprache (!) erzählt mir jemand von Problemen in meiner Windows-Konfiguration – will mir also etwas vom Pferd erzählen. Denn: Ich habe in meiner gesamten Elektronik genau Null ( 0!! )…
-
Guten Tag allerseits – im Oktober 2018
31.10.2018 Gestern wurde ich in kleiner Plauderrunde gefragt: Glaubst du, es ist absehbar ein Maximum für den Stimmzuswachs der AfD erreicht, und wenn ja, wie hoch könnte das liegen? Meine Antwort: bei rund einem Fünftel der Wahlbeteiligten, also 20 % plus/minus 1 bis 2 %, bundesweit. Interessant die gegensätzlichen Reaktionen darauf: „So viel!?“, entsetzt sich…
-
Guten Tag allerseits – im August/September 2018
30.09.2018 Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke des…
-
Guten Tag allerseits – im Juni/Juli 2018
30.07.2018 Meine Sommerpause geht nun leider zuende. Nachzutragen ist die Monatskolumne „Quergedanken“, die zwischenzeitlich als Druckversion bereits auf den Markt kam. Es geht in der Folge 162 ums vermeintlich „heilige Blechle“, ums Automobil also. Anlass: Ich selbst brauchte ein neues – und stehe nun schier fassungslos vor dem Phänomen, dass sogar dieser Kleinwagen mit einer…