Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Saisonstart beim Musik-Institut Koblenz

    ape. Koblenz. Am Freitag hatte ich Block und Stift entstaubt, war vom Westerwald nach Koblenz gezockelt, um nach längerer Zeit mal wieder einen Ruheständler-Abstecher in mein einstiges Berufsmetier als Kulturkritiker zu machen. Anlass war der Spielzeitstart beim Musik-Institut Koblenz. Akteure in der Rhein-Mosel-Halle waren das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter Benjamin Shwartz und der Pianist Joseph…

  • Theater, Theater, der Circus ist hier („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 231, Oktober 2024 Drunten in der Stadt Koblenz wird das historische Theatergebäude von Baucontainern belagert. Drinnen wuseln zwei Dutzend Gewerke herum. Gegeben wird auf, unter, hinter, über der Bühne des Großen Hauses das Stück: Generalsanierung. Droben auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein haben sich deshalb die ausquartierten Künstler ein ungewöhnliches Exil fürs Bühnenspiel…

  • Warum ich den Garten schrumpfe – Jünger wird niemand

    ape. Als wir vor 44 Jahren unser kleines Gebrauchthäuschen (Bj. 1946) im Westerwald bezogen hatten, begann ich sofort, dem dazugehörigen 600 Quadratmeter großen Wiesengrundstück in einer Ecke drei Gemüsebeete abzuringen. Seither wurde der Garten alle paar Jahre ein Stückchen größer. Die letzten vier Jahre stand er im Maximalausbau: 3 Hochbeete, 8 ebenerdige Beete, dazu eine…

  • Nach(t)gedanken am Wahlabend 1.9.2024

    ape. Nun ist es also gekommen wie seit vielen Monaten erwartet/befürchtet: Wir müssen uns mit dem Gedanken vertraut machen, dass in einigen Teilen Deutschlands rund ein Drittel der Wähler überhaupt kein Problem damit hat, eine rechtsextremistische bis faschistische Partei zu wählen. Solche Leute gibt es leider auch in anderen Teilen der Republik eine Menge, doch…

  • Nutze den Tag – und tue einfach mal nichts („Quergedanken“)

    Monatskolumen Nr. 230, September 2024 Es ist zwei Jährchen her, da saß ich mit einem guten Bekannten am Ufer eines Weihers. Kein Mensch weit und breit, die nächste Straße zwei Kilometer entfernt. Still ruhte der See, abgesehen von einem Dutzend Enten am jenseitigen Ufer. Wir hatten eben unseren alljährlichen Traditionsgang in die Brombeeren abgeschlossen. Die…

  • Ein Verzählche: Freundliche Alltagsbegegnung

    Gleich nach dem Frühstück musste ich an diesem ganz gewöhnlichen Freitag über den Berg, fünf Kilometer in die VG-Haupstadt, um im Supermarkt noch ein paar Sachen zu besorgen. Zudem ward mir aufgetragen: „Fahr doch mal durch die Waschstraße, auf dem Auto klebt noch immer die halbe Sahara und jede Menge Ostsee-Salz.“ Gewiss, mein Lieb‘, mache…

  • Hach, was sind wird doch sportlich („Quergedanken“)

    Monatskolumen Nr. 229 , August 2024  Richtig was los diesen Sommer in Sachen Sport. Den Text hier haue ich am Tag nach dem Endspiel der Fußball-EM in die Tastatur. Wenn die Leserschaft ihn nachher zu Gesicht bekommt, läuft in Paris bereits Olympia. Freund Walter nervt diese Ballung von „sportivem Tohuwabohu“, wie er die medienwirksamen Wettbewerbe…

  • Zum anstehenden Tag des Kusses (6.7.): Ein Verzählche vom ersten Mal

    ape. Kirmeswochenende, ungefähr anno 1968/69. Da ist unser Mann noch ein Bub, doch bereits ein, zwei Schrittchen unterwegs zum Jüngling. Auf dem Festplatz des kleinen Neckarstädtchen hat man ein Festzelt errichtet, so ein großes nach bayerischer Manier mit langen Tischreihen, an denen feierwütiges Volk hüben und drüben auf Holzbänke gequetscht hockt. „Kinder- und Jugendnachmittag“ ist…

  • Wenn jemand eine Reise tut, dann … („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 228 Juli 2024  „Erzähl’“, drängt neugierig Freund Walter nach meiner Rückkehr aus einem Urlaub an der Ostseeküste. Die meisten Zeitgenossen würden jetzt das Smartphone zücken, um allerhand Fotos von ihren Umtrieben an fernen Gestaden herzuzeigen. Walter sagt aber gezielt „erzähl’, nicht „zeig’“. Denn er weiß, dass ich nicht fotografiere, schon seit Jahrzehnten auch…

  • Schon vergessen? Wir haben Klimawandel („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 227 Juni 2024  Oft sitzen Walter und ich gemütlich beisammen und reden über Dinge, die das Gegenteil von gemütlich sind. In den vergangenen Wochen war es u.a. dieses Phänomen: Da leidet in den Frühjahrsmonaten bald ein Drittel der Menschheit unter katastrophalen Wetterverhältnissen, doch in den hiesigen Hauptnachrichten kommt das Thema kaum vor. Weshalb…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch