Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Guten Tag allerseits

  • Guten Tag allerseits im November 2025

    15.11.2025 Heute las ich in der Frühstückszeitung die traurige Nachricht „Das Familienferiendorf in Hübingen ist insolvent“. Ob und wie es ab Ende Januar 2026 weitergeht, steht derzeit in den Sternen. Mich verbinden mit der 1969 begründeten Anlage im Westerwald (Teilregion Buchfinkenland) viele schöne Erinnerungen. Nicht weil ich dort Ferien gemacht hätte, sondern zwischen etwa 2010…

  • Guten Tag allerseits im Oktober 2025

    3.11.2025 Ein Foto sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Ein Foto kann aber auch, zumal heutzutage, mindestens ebenso gut lügen wie tausend Worte. Selbiges gilt für Videos. Ich glaube nicht mehr viel von dem, was mir da im Internet gezeigt wird; unter 100 Quellen gelten mir allenfalls fünf noch als verlässlich. Der von T-ONLINE…

  • Guten Tag allerseits im September 2025

    4.10.2025 Wenn man in den letzten Jahren – und dieser Tage – durch die sog. Sozialen Netzwerke surfte, konnte man leicht den gefühlten Eindruck gewinnen, die ordentlichen Pressemedien, insbesondere der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (ÖRR), hätten es beim Gros der Bevölkerung in Deutschland völlig verschissen, hätten Vertrauen und Glaubwürdigkeit weitgehend verloren. Die letzte Repräsentativumfrage von Infratest/Dimap belegt…

  • Guten Tag allerseits im Juli /August 2025

    31.8.2025 Das wäre dann ziemlich blöd gewesen: Der Kritiker, in diesem Falle ich, steht vor dem Theaterzelt auf dem Koblenzer Festungsplateu, um seinen Dienst bei der Premiere von Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ zu absolvieren. Damit eröffnet das Theater Koblenz am 6.9. seine Spielzeit 2025/26. Allerdings würde ich an dem Ort, den ich wie selbstverständlich…

  • Guten Tag allerseits im Mai/Juni 2025

    1.7.2025 Fast hätte das von der Hitze ins Phlegma gestürzte Hirn ihn vergessen: den Hinweis auf die jüngste Ausgabe meiner Monatskolumne „Quergedanken“. Die Folge 240 hatte ich schon vor Abreise in den Ostseeurlaub fertiggestellt und abgeliefert, erschienen ist sie im Mittelrhein-Magazin „Kulturinfo“ am vergangenen Wochenende. Das Thema passt prima zur aktuellen Wetterlage, es handelt von…

  • Guten Tag allerseits im April 2025

    4.5.2025 Freude. Wir haben Nachwuchs bekommen. Also nicht wir alten Leutchen natürlich. Eine unserer beiden hübschen Nachbarinnen. Genauer: Eine der zwei Stuten, die gleich jenseits unseres Gartenzauns zuhause sind, hat geworfen. Oder sagt man gefohlt? Heißt ja bei Kühen auch gekalbt und bei Schafen gelammt. Ich kenne mich nicht so aus mit Pferden. Gleichwohl war…

  • Guten Tag allerseits im März 2025

    30.3.2025 Aus der Türkei erreichen uns dieser Tage Bilder, wie wir sie uns seit Wochen auch für die USA gewünscht hätten: Hunderttausende Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen – an diesem Wochenende in Istanbul wohl bis zu zwei Millionen – gehen auf die Straße. „Für eine demokratische Türkei“, „Gegen den Diktator Erdogan“. Und das trotz Versammlungsverbot;…

  • Guten Tag allerseits im Februar 2025

    5.3.2025 „Wenn Krieg das ist, was die USA wollen – sei es ein Zollkrieg, ein Handelskrieg oder eine andere Art von Krieg – wir sind bereit, bis zum Ende zu kämpfen.“ Scharfe Reaktion des chinesischen Außenministeriums auf Trumps jüngste Ausfälle gegen China und Verdoppelung der Zölle von 10 auf 20% für chinesische Warenexporte in die…

  • Guten Tag allerseits im Januar 2025

    3.2.2025 Folgendermaßen beginnt meine eben bei der Rhein-Zeitung online veröffentlichte Kritik der jüngsten Produktion am Theater Koblenz:„Der Sturm“, eines der allerletzten Stücke aus der wunderbar produktiven Feder William Shakespeares, kam jetzt auf die Bühne des Koblenzer Theaterzeltes. Die 105 Minuten kurze Inszenierung von Caro Thum beginnt mit einem Miniprolog: Hinter einer das ganze Bühnenportal verhängenden…

  • Guten Tag allerseits im Dezember 2024

    31.12.2024 Jetzt muss ich doch nochmal die Kiste hochfahren, um unbedingt einen TV-Tipp loszuwerden, genauer: einen Mediathek-Tipp. Am gestrigen 30.12.24 war ich nach Urban Priols famosem „Tilt 2024“ auf 3SAT an einem weiteren Kabarettstück hängengeblieben, das mich so tief beeindruckt hat, wie sonst keines im jetzt auslaufenden Jahr: 45 Minuten aus > Max Uthoffs Programm…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch