Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Vermischtes

  • Was ich in Sachen Corona nicht für voll nehmen kann

    Sehr geehrte Damen und Herren, es haben mich in den letzten Tagen per Mail etliche kritische bis sagen wir: ungehaltene Zuschriften zu meinen Corona-Beiträgen in diversen Medien erreicht. Ich kann sie nicht alle einzeln beantworten. Was auch nicht nötig ist, da die meisten (teils mit erstaunlicher Wortgleichheit) auf die immer gleiche Fragestellung hinauslaufen: „Es gibt…

  • Öffnung führt vielerorts zu Zusammenbruch

    ape. Es war zu befürchten: Was auf dem Papier vernünftig und für jeden Einzelfall recht sicher klingen mag, erweist sich jetzt lebenspraktisch in der Summe als chaotischer Zusammenbruch des Seuchenschutzes im öffentlichen Raum. Gesammelte Augenzeugenschaft von Nachbarn, Bekannten, Freunden gestern und heute ergibt in Sachen Lockerung/Öffnung des Corona-Schutzes vor allem für etwas größere und große…

  • Wider Stänkerer und Seuchenverharmloser

    ape. Da ist mir gestern bei einer Diskussionan auf Facebook der Kragen geplatzt und das Nachfolgende aus der Tastatur geschossen, weil wieder so ein Unschuldigtuer Krokodilstränen vergoss, gegen „Zwangsimpfung“ wetterte und Befürworter des Seuchenschutzes als „blinde Lemminge“ beschimpfte: Es ist eine perfide (und derzeit in rechten wie linkssektiererischen, querfrontlerischen und esoterisch durchgeknallten Kreisen weit verbreitete)…

  • Irrweg in der Walpurgisnacht 1971

    ape. Kleines Verzählche am und zum 1. Mai. Eine Erinnerung, beim Frühstück plötzlich aus den Hirntiefen aufgestiegen und wohl provoziert durch das heute seltsame Gefühl: Erstmals zu meinen Lebzeiten gibt es an dem für mich seit früher Jugend wichtigsten Feiertag im Jahreszyklus keine Demonstrationen und Kundgebungen. *** Wir schreiben die Nacht vom 30. April zum…

  • Virus hält noch manche Überraschung bereit

    ape. Laut Johns Hopkins Uni gibt es derzeit weltweit 3,2 Millionen bestätigte Covid19-Infizierte und sind rund 230 000 in Folge der Infektion gestorben. Neben den schon allseits bekannten medizinischen wie gesellschaftlichen Wirkungen der Seuche schieben sich zusehends Nachrichten aus etlichen Ländern in den Blick über noch ungeklärte, unerforschte, unerwartete medizinische Begleiterscheinungen und Folgewirkungen der Viruserkrankung.…

  • Ach Leute, ist jetzt mal gut

    Ach Leute, ist jetzt mal gut: Ein Virus stellt eine komplette Gesellschaft auf die Probe. Eine Herausforderung, der wir uns nur gemeinsam und mit einigen unbequemen Einschränkungen stellen können. Wir sind bislang im weltweiten (!) Vergleich glimpflich davongekommen: Weder ist unser Gesundheitssystem zusammengebrochen noch müssen bei uns Kühlwagen die Toten wegkarren zum Massengrab. Ihr fordert…

  • Die Entdeckung des Knutschflecks

    ape. Ein strahlend schöner Sommertag in den späten 1960ern. Die Clique aus 13- bis 15-Jährigen macht sich in der hintersten Ecke der Schwimmbadwiese breit. Richtiger gesagt: Die knapp zwei Dutzend Mädchen und Jungs drängen sich ohne Not, Decke an Decke, auf einem Rund zusammen, das sonst  dem Platzbedarf zweier Kleinfamilien gerecht wird. Weil die jungen…

  • Lesch fürs Hirn, Handschrift fürs Herz, Wachsamkeit demnächst

    ape. Es wird dies für einige Tage mein letzter Beitrag zum Thema Corona sein. Alles für den Moment Wichtige ist allerorten vielfach gesagt. Jede/r weiß, was er in Sachen Seuchenbekämpfung zu tun und/oder zu lassen hat; die meisten dürften inzwischen auch wissen, an wen sie sich wegen Finanzhilfen wenden sollten. Wer noch mehr über den…

  • Impressionen vom Samstagseinkauf

    ape. Heute musste ich mal raus „an die Front“ ein paar Nötigkeiten zukaufen. Zur Tankstelle wg. Benzin (und Rauchware). Viel Sprit brauche ich zwar nicht dieser Tage, aber ein leerer Tank könnte in irgendeinem Fall der Fälle problematisch werden. Vor der Kasse sind nun Abstandsstreifen auf den Boden geklebt. Ich sage: „Prima“. Die junge Kassiererin…

  • Solidarität mit den freien Kulturschaffenden

    Gestern (19.3.2020) hatte ich auf Facebook und meiner Website Kulturschaffenden der freien Szene das nachfolgende Hilfsangebot unterbreitet. Bis dato wird davon nur spärlich Gebrauch gemacht. Was daran liege – so sagen mit Vertreter von Kulturverbänden -, dass Künstler/Gruppen sich erstmal von grundauf orientieren müssen. Mein Angebot bleibt bestehen. Die ersten Rückläufe sind an diesen Text…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch