Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Feuchtsommer 2021 bringt eine Pilzschwemme

    ape. Wie zu erwarten und dieser Tage beim Waldgang bereits wiederholt bestätigt gefunden: Der Feuchtsommer 2021 bringt in vielen Regionen eine regelrechte Pilzschwemme hervor. Kein  Zufall also, dass bereits jetzt die Anzahl der erfassten Pilzvergiftungen 50 % über der gesamten Vorjahresbilanz liegen soll. Kapieren tu ich das nicht. Ich selbst bin seit Kindestagen passionierter Pilzsammler,…

  • Die vierte Corona-Welle rollt

    ape. Die vierte Corona-Welle rollt. Leider, aber nicht überraschend, muss man sagen. Doch sie hat fast zwei Monate früher begonnen als allgemein erwartet. Das Infektionsgeschehen hierzulande nähert sich dem exponentiellen Wachstum. Gut 40 % der Bevölkerung haben noch keinen Impfschutz, darunter auch jene rund 10%, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Was nun…

  • Die erschöpfte Republik muss wählen

    > Zum Text in der Zeitung 12 000 Anschläge

  • Die alten jüdischen Zentren am Rhein sind nun Weltkulturerbe

    ape. 2012 hatte ich Gelegenheit, an einer Rundreise mit Historikern und Archäologen zu den Relikten jüdischen Lebens in den drei SchUM-Städten am Rhein teilzunehmen. Anschließend schrieb ich einen Zeitungsartikel über einiges von dem, was ich dabei gelernt hatte. Der Text hob insbesondere auf die historischen Bedeutung der drei jüdischen Zentren in Speyer, Worms, Mainz vom…

  • Erst helfen, dann analysieren und die Lehren diskutieren

    ape. AB JETZT VOR ALLEM GELD SPENDEN (bitten die Kommunen im Katastrophengebiet Ahr/Eifel/RLP/NRW). Jeden Tag höhere Zahlen von Todesopfern der Sturzflutkatastrophe im Westen (aktuell 169 in RLP und NRW), neue Bilder und Hiobsbotschaften über das Ausmaß der Infrastruktur-Zerstörungen dort sowie der Verluste an privatem Hab und Gut. Die realen Dimensionen sind für Außenstehende schwer fassbar,…

  • Info in eigener Sache

    ape. Es ist schon seit einiger Zeit auch für regelmäßige Besucher meiner Wesite unübersehbar: Des Autors Wechsel in den Ruhestand verändert das Geschehen hier doch beträchtlich. Vor allem geschieht erheblich weniger als in vorherigen Zeiten, und es geschieht anderes. Das ist Folge der veränderten Lebensumstände (Rentnerdasein) sowie der Freisetzung neuer Interessen jenseits des bisherigen journalistischen…

  • Ich mag Leute mit Spleen

    ape. Ich mag Leute, die einen Spleen haben, eine Marotte, eine Schrull, ein skurriles Hobby, eine absonderliche Passion oder seltsame Eigenart. Solange sie niemandem schaden oder einem mit überschießendem Missionierungsdrang ständig auf den Keks gehen. Am liebsten sind mir jene, die aus reinem Spaß an der eigenen Freud mit Feuereifer tun, was sie tun –…

  • Das Problem mit dem Info-Overkill

    ape. Viele wissen es, viele andere ahnen es, einige machen es immer wieder mal oder sogar regelmäßig: Sich für ein paar Tage vom Tohuwabohu der Netzwerke abzukoppeln, beruhigt ungemein. Mehr noch: Interessanterweise geht mit der Absenkung des persönlichen akuten Aufgeregtheitslevels zugleich auch eine Anhebung der Nachdenklichkeit und der Fähigkeit zur Unterscheidung/Beurteilung von längerfristig wichtigen und…

  • 5-tägiger Sonderlockdown genügt nicht

    ape. Der fünftägige Sonderlockdown über Ostern kommt dem recht nahe, was viele Wissenschaftler und Mediziner schon im Sommer und die meisten dann ab Oktober 2020 empfohlen, vorgeschlagen, gefordert haben – allerdings für einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen (und ohne die kontraproduktive Verengung des Lebensmitteleinkaufs auf einige Massenballungsstunden): Die gesamte Gesellschaft, Industrie inklusive, so…

  • Schlimmste Trockenperiode seit 2000 Jahren

    ape. Seit etwa zwei Jahren wissen wir gesichert, dass die CO2-Konzentration in der irdischen Atmosphäre seit mehreren Jahrhunderttausenden nie so hoch war wie in der industriellen Neuzeit. Das ergab u.a. die genaue Untersuchung von Erdbohrkernen und besonders Bohrkernen aus dem „ewigen“ Eis‌. Jüngste Forschungen sprechen gar von einem Zeitraum 1 bis 3 Millionen Jahren. Passend…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch