Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Kolumnen

  • Lesch fürs Hirn, Handschrift fürs Herz, Wachsamkeit demnächst

    ape. Es wird dies für einige Tage mein letzter Beitrag zum Thema Corona sein. Alles für den Moment Wichtige ist allerorten vielfach gesagt. Jede/r weiß, was er in Sachen Seuchenbekämpfung zu tun und/oder zu lassen hat; die meisten dürften inzwischen auch wissen, an wen sie sich wegen Finanzhilfen wenden sollten. Wer noch mehr über den…

  • In der Not lasst uns singen: Andrà tutto bene

    Liebe Mitmenschen, dies schreibe ich am 22. März im Jahre Corona. Da konferieren Kanzlerin und Ministerpräsidenten gerade per Videokonferenz über die nächste Stufe der Maßnahmen gegen die Seuche. Man darf davon ausgehen, dass die deutschlandweite Ausgangssperre kommt, wenn nicht heute, so wohl bald. Es wird nicht der letzte Schritt sein. Gestern hat Italien alle Fabriken…

  • Schenk mir doch ein kleines bisschen Stille

    Den nachfolgenden Text hatte ich am 1./2. März 2020 geschrieben. Mit ihm sollte meine Kolumne „Quergedanken“ für den Monat Arpil bestückt werden. Damals – vor drei Wochen – war Corona noch eher ein leises Rumoren am Horizont und erschien ein Beitrag über den Normalzustand der modernen Zeit durchaus vertretbar. Am 16. März haben dann der…

  • Impressionen vom Samstagseinkauf

    ape. Heute musste ich mal raus „an die Front“ ein paar Nötigkeiten zukaufen. Zur Tankstelle wg. Benzin (und Rauchware). Viel Sprit brauche ich zwar nicht dieser Tage, aber ein leerer Tank könnte in irgendeinem Fall der Fälle problematisch werden. Vor der Kasse sind nun Abstandsstreifen auf den Boden geklebt. Ich sage: „Prima“. Die junge Kassiererin…

  • Corona – Von irrationaler wie auch berechtigter Angst

    ape. „Angst ist ein schlechter Ratgeber“ heißt es im Volksmund. Und das ist richtig. Es ist aber auch richtig, dass die Evolution uns die Fähigkeit zur Angst als Vorsichts- und Präventionsmechanismus für potenzielle Gefahrenlagen mitgegeben hat. Stellt die jetzige Corona-Epidemie eine solch potenzielle Gefahrenlage dar? Im Grundsatz: Ja – weil JEDE Epidemie/Seuche mit im Alltagsleben…

  • Guten Tag allerseits im Februar 2020

    29.02.2020 Am morgigen 1. März beginnt der meteorologische Frühling. Der ist per Definition eigentlich an den biologischen Frühling geknüpft. Letzterer allerdings hat heuer, klimatisch gefühlt und phänomenologisch beobachtet, bereits im Januar angefangen. Nach objektiven Messdaten sieht die Bilanz für den Winter 2019/20 so aus (Quelle: Dt. Wetterdienst): „In dieser Saison haben wir einen Totalausfall des…

  • Wir brauchen eine antifaschistische Einheitsfront

    Tja, es hat leider nicht ganz hingehauen mit dem AfD-Rauswurf aus der Hamburger Bürgerschaft. Auch fällt der prozentuale Stimmrückgang für die rechtsradikale Partei mit -0,8% geringer aus als erhofft. Das ist bedauerlich, weil es – zumal nach Erfurt und Hanau – vor allem signalisiert: In der AfD-Klientel ist der Anteil des Korns sehr klein, das…

  • Winter ade?

    Freund Walter hat soeben den Winter 2019/2020 für beendet erklärt. Genau sagte er: „Ist ausgefallen, hat nicht stattgefunden. Wie schon der letztjährige. Jedenfalls, aber keineswegs nur, in unseren südwestdeutsch-rheinischen Breiten.“ Dieser Text entsteht Mitte Februar, weshalb ich einwende: Mal langsam, mein Lieber, da kann noch was kommen. Worauf er die Augenbrauen hochzieht und blafft: „Könnte…

  • Guten Tag allerseits im Januar 2020

    31.01.2020 Z.K aktuelle Daten des Mainzer Umweltministeriums zur Grundwasser-Lage in Rheinland-Pfalz: 95 % des Trinkwassers in RLP werden Grundwasservorkommen entnommen. Die Grundwasserneubildung ist in den letzten Jahren im Landesschnitt um 20 % zurückgegangen, in trockeneren Gebieten wie Rheinhessen und Westerwald um bis zu 40 %. Mittelwert der Grundwasserneubildung lag von 2008 bis 2018 bei 80…

  • Die dunkelste Seite unseres Erbes

    Anno 2005 hatte ich anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz einen Leitartikel geschrieben, der am 27.1.2005 in der Rhein-Zeitung publiziert wurde. Wie schon vor 15 Jahren und davor, so gibt es auch heute und wieder vermehrt Leute und Kräfte in der deutschen Gesellschaft, die unter der Parole „Irgendwann muss doch mal Schluss…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch