-
Grenzen der absoluten Herrschaft
ape. Um Weihnachten im Jahre des Herrn 1105 geschah nahe Mainz Bemerkenswertes: Heinrich IV. aus dem Geschlecht der Salier, seit 1084 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wurde auf Burg Böckelheim gefangen gesetzt. Auf wessen Befehl? Den des eigenen Sohnes, Heinrich V. Am 31. Dezember 1105 zwangen dann die Fürsten den Vater bei einer Zusammenkunft in…
-
„Kleine“ Covid- und große Klimakrise
ape. Aber nein, ich denke keineswegs den ganzen Tag an die Covid-Seuche. Eher die meiste Zeit nicht, denn da lebe ich einfach mein Leben und bin damit durchaus ordentlich beschäftigt. Wie in Sachen Klimawandel auch, versuche ich selbiges möglichst gut nach den gegebenen Erfordernissen auszurichten. Das bringt in beiden Fällen gegenüber früheren Jahren/Jahrzehnten mancherlei Veränderung…
-
„Am schlimmsten ist die Ungewissheit“
Liebe Leser/innen, der nachfolgende Artikel ist dem eben verbreiteten Freundes-Rundbrief des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie beigelegt. Eigentlich war er gedacht als Aufmacher zur Herbst-/Winterausgabe von „con moto“, dem Publikumsmagazin des in Koblenz ansässigen Orchesters. Darin war er bereits als Ersatztext für eine Reportage über eine Gastspielreise vorgesehen. Gastspiel und Artikel fielen der ersten Corona-Welle zum Opfer,…
-
Amerikansche Bevölkerung: Abgrundtief in zwei Hälften gespalten
ape. Zweiter Morgen „danach“ (Donnerstag 5.11.): Die Sache ist noch immer nicht entschieden. Stand 6.49 Uhr MEZ: Biden 253, Trump 213. Letzterer sieht „böse Magie“ am Werk, die an entscheidenden Stellen „plötzlich“ seinen Vorsprung „auf geheimnisvolle Art verschwinden lässt“. Trumps Unterstellung: Wahlbetrug. Tatsächlich sind Briefwähler die „Magier“. Davon gibt es diesmal exorbitant viele, und sie…
-
Die Neuinfektionen laufen aus dem Ruder
ape. Wäre ich religiös, würde ich spätestens jetzt anfangen, zu beten – der liebe Gott möge Sorge tragen, dass der beschlossene Teil-Lockdown wenigstens halbwegs erbringe, was man sich erhofft. Falls nämlich nicht, werden wir zu Weihnachten niemanden aus dem Kreis des dann noch gesunden Klinikpersonals daheim bei seinen Lieben vorfinden. Mehr noch: Sollte der Teil-Lockdown…
-
Die Seuche ist der Feind, nicht der Seuchenschutz
Ich hatte überlegt, mal wieder ein nettes Textchen über was Schönes zu schreiben; schließlich wird auch in Corona-Zeiten noch genossen, gelacht, gelebt, geliebt. Also etwa über die mir jüngst ins Auge gestochene „neue“ Hosenmode für Girlies und Ladies. Da wird wohl gerade die 4/5-Stretchjeans abgelöst, die mich in ihrer ästhetischen Wirkung die letzten Jahre über…
-
Seuchenschutz aktuell unbefriedigend
ape. Muss man leider sagen: Der aktuelle Zustand des Seuchenschutzes in Deutschland ist unbefriedigend. Ein nicht nur für Lieschen Normalo, Otto Mustermann und meine Wenigkeit teils undurchschaubarer Flickenteppich was, wann, wo, wie an Corona-Schutzmaßnahmen gilt, taugt kaum für die jetzige Phase des weit verbreitet und rasch aufschäumenden Infektions- und bald nachfolgenden Erkrankungsgeschehens. Der bis vorletzte…
-
Keine Verschwörung, nur Kapitalismus
ape. Im Sommer 2019 hatte man mich gefragt, ob ich im Veranstaltungsprogramm des Haus Felsenkeller e.V. in Altenkirchen einen Vortrag halten könne/wolle zu Thilo Bodes kurz zuvor erschienenem Buch „Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören“. Ich stimmte zu. Der Abend musste dann wegen Corona zweimal verschoben werden, fand…
-
Das Dilemma mit dem atomaren Ewigkeitsmüll
ape. Gäbe es in Deutschland irgendwo eine weltabgeschiedene Gegend in der nur wenige Leute leben, und die wären allesamt seinerzeitige oder bis heute Befürworter der atomaren Energieerzeugung: Man könnte/sollte (sofern die jetzt neu definierten geologischen Bedingungen passen) das künftige Endlager für Atommüll umstandlos dort …. Leider gibt es das nicht, ist unser Land rundum munter…
-
Vom Räumen eines Bücherregals
ape. Muskelkater zum Steinerweichen – herrührend bloß von der Beschäftigung mit „ein paar“ Büchern. Nach vier Tagen Leiterchen rauf und runter, Staubsauger an uns aus, Trepp auf und ab ist es geschafft: Das Hauptregal im Wohnzimmer geräumt, knapp 50 Umzugskartons mit entstaubten Büchern (welch ein Glück, dass derzeit Atemmasken zuhauf im Hause sind) auf andere…