-
Neujahrsessay 2022 / Was nun: Endzeit oder Neuanfang?
3. Januar 2022 ape. Es gibt Zeiten, da kann es sinnvoll sein, sich des ultimativen Fundaments unserer Lebensweise zu erinnern. Das ist so einfach nicht. Denn je höher entwickelt ein Zivilisation, umso mehr verdecken immer komplexer werdende Realitäten ihre vermeintlich schlichte Basis. Jetzt aber, da eine Zeit heraufzieht, die unverkennbar nach historischen Weichenstellungen verlangt, ist…
-
Keine Spielchen, es geht um Leben und Tod
Nachfolgenden Text hatte ich an anderer Stelle im Netz als Diskussionsbeitrag geschrieben: ape. In historischen Zeiten hat man Kranke isoliert, die Krankheiten mit Seuchenpotenzial hatten, für die man kein Heilmittel wusste. Sei es, dass Schiffe und Besatzung mit gelber Seuchenflagge wochenlang auf Reede liegen mussten, Pestbezirke abgesperrt wurden oder Leprakranke in externen Leprastationen konzentriert wurden.…
-
Was schlagen eigentlich die Impfgegner vor?
ape. Was aktive Impfgegner alles nicht wollen, was sie für unnütz oder falsch oder diktatorisch und verbrecherisch halten, das wissen wir zur genüge. Sie schreien es schließlich Tag um Tag laut genug in die Gegend. Mich hat jetzt mal interessiert, was sie eigentlich wollen, was sie eventuell als Handlungsalternative für die Bekämpfung des Seuchenproblems vorschlagen.…
-
Nochmal zur Sache Covid-Seuche
ape. Dies soll für eine kleine Weile mein letzter Beitrag zur Sache Covid-Seuche sein. Denn im Grund habe ich wohl alles gesagt, was ich dazu zu sagen hätte. Vorweg eine Anmerkung zur jetzt aufgetauchten neuen südafrikanischen Virusvariante, anschließend eine Zusammenfassung der m.E. wichtigsten Faktoren, die auch in Diskussionen mit jenen Ungeimpften hilfreich sein könnten, die…
-
Ich habe meine Meinung zur Impfpflicht geändert
ape. Persönliche Anmerkung zur Sache „allgemeine Impfpflicht“: Ich habe meine Meinung dazu geändert. Bis Anfang Oktober war ich eher gegen eine allgemeine Impfpflicht, befürwortete sie (als eigentlich selbstverständlich) bloß für Personal im medizinischen und pflegerischen Bereich. Dann war meine Haltung ein paar Wochen unschlüssig, indifferent. Inzwischen aber bin ich zur Überzeugung gelangt, dass die allgemeine…
-
Die aktuelle Corona-Politik ist ein Unding
ape. Leider, leider, aber naheliegend und vernünftig: Angesichts des explodierenden Infektionsgeschehens in D-Land beschließen derzeit viele Freunde, Bekannte, Nachbarn, trotz Vollimpfung noch einmal für etliche Wochen in Deckung zu gehen, also ihre Bewegung im öffentlichen Raum und Treffen mit mehreren/vielen Menschen drastisch zu reduzieren. Unser Familienrat hat gestern ebenso entschieden. Anders als weithin die Politik…
-
Darüber spricht fast niemand. Seltsam.
Manchmal, wenn Freund Walter und ich gemütlich beisammen sitzen, über Gott, Welt, die Menschheit (nicht zuletzt ihre weibliche Hälfte) plaudernd, machen wir ein Spiel. Das geht so: Wir klappern einige der aktuell am meisten diskutierten Themen ab und forschen nach Aspekten, die dabei eigentlich naheliegend wären, über die aber fast niemand spricht oder schreibt. Drei…
-
Mitte/Ende des Jahrhunderts ist nicht St. Nimmerlein
ape. „Zur Mitte des Jahrhunderts“ oder „bis zum Ende des Jahrhunderts“: Das ist oft die zeitliche Dimension, auf die sich die Perspektivangaben, Prognosen, Modelle der Klimawissenschaften beziehen. Psychologisch sind solche Formulierungen problematisch, weil sie im Empfinden vieler Menschen ankommen als „irgendwann in ferner Zukunft“. Für die hierzulande sehr große Bevölkerungsgruppe der Über-60-jährigen bedeutet es sogar:…
-
Die vierte Corona-Welle rollt
ape. Die vierte Corona-Welle rollt. Leider, aber nicht überraschend, muss man sagen. Doch sie hat fast zwei Monate früher begonnen als allgemein erwartet. Das Infektionsgeschehen hierzulande nähert sich dem exponentiellen Wachstum. Gut 40 % der Bevölkerung haben noch keinen Impfschutz, darunter auch jene rund 10%, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Was nun…
-
Die erschöpfte Republik muss wählen
> Zum Text in der Zeitung 12 000 Anschläge