-
Kein Klassenkampf im Görreshaus
ape. Sie sind dem Publikum vertraut als engagiert musizierende Damen und Herren, die Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Man kennt sie, oft seit Jahren, gar Jahrzehnten; sieht sie meist mit festlichem Zwirn gewandet in der Rhein-Mosel-Halle, im Saal des Görreshauses, im Graben des Koblenzer Theaters oder auf Konzertbühnen anderwärts. Doch die Öffentlichkeit vergisst oft, dass…
-
Die Kunst des Erwin Wortelkamp
Vortrag auf der Festung Ehrenbreitstein am 3. Februar 2019 im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Erwin Wortelkamp. Wehrhaft oder was gilt es zu verteidigen“. (Unkorrigiertes Redemanuskript) Meine Damen und Herrn, liebe Kunstfreunde, natürlich könnte ich jetzt 15 Minütchen eine nette, liebe, brave Verabschiedungs-Rede auf die Wortelkamp-Ausstellung halten. Aber das läge mir nicht und würden Sie…
-
Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe?
Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe? (4800 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent)
-
Zum Rückzug von Robert Habeck aus Facebook und Twitter
Nachdenken. Ich versuche, mir vorzustellen, wie das ist: Du hast einige zehntausend Follower auf Facebook und Twitter, die dich jedesmal, sobald du irgendeinen Pups loslässt, sofort gleichermaßen mit Jubel überschütten, mit Kommentaren eindecken, mit Shitstürmen heimsuchen. Der Politiker Robert Habeck fragte sich nun: Was macht das mit mir? Ich halte das für eine gute Frage,…
-
Neujahrsessay 2019 / Heimat – Das ewige Sehnen nach Geborgenheit
ape. Zu Fastnacht, Kirmes, Weinfest kommen sie zurück. Für einen Besuch in der alten Heimat, sagen wir: an Rhein, Mosel und auf den Höhen drumherum. Junge und Ältere, einst in hiesigen Städten, Städtchen, Dörfern geboren und aufgewachsen. Nachher durch Ausbildung, Studium, Beruf oder Liebe in alle Winde zerstreut, haben sie anderwärts eine neue Heimat gefunden.…
-
Brauchtumspflege im Schlamassel
ape. Da schimpfen manche über die seit den 90ern sich ausbreitenden Halloween-Bräuche als „Unsinns-Mode aus Amiland“. Oder sie wettern gegen „heidnische Umtriebe“ am Vorabend von Allerheiligen. Freund Walter grummelt: „Was willst du jetzt mit Halloween, das ist doch rum?“ Ei guck, das kommt nächstes Jahr wieder und somit auch die Meckerei – obwohl sich allmählich…
-
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn 1900 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen 4500 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt
Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt kostenpflichtiger RZ-Text, 2100 Anschläge, 49 Cent
-
Wie war’s, wie ist’s, was wird?
ape. Koblenz. Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke…