Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Menschen/Initiativen

  • Stadthalle Boppard nimmt wieder Fahrt auf

    ape. „Nun komm schon! Den Rest schaffst du auch noch!” Auf dem obersten Absatz im Treppenhaus der Stadthalle Boppard steht der „Manager” dieser Veranstaltungslocation im Zentrum der Rhein- und Weinstadt. Mit verschmitztem Grinsen im gutmütig-rundlichen Gesicht schaut er dem von unten heranschnaufenden Besucher entgegen. Ich bin verabredet mit Rolf Mayer. In dessen Händen liegen seit…

  • Was auch mal gesagt werden muss

    (Unkorrigiertes Redemanuskript. Mündlicher Vortrag teils abweichend) Hochverehrte Festgesellschaft, liebe Freunde der Marienberger Seminare, werte Betroffene die Gründerin dieser Bildungslehranstalt, ihre gute Seele, Antreiberin und spirita recta – wie es in gedendertem Latein vielleicht heißen täte – hat sich bei mir eine weitere Festrede gewünscht. Und zwar eine, die dem honorigen Akte seinen staatstragenden Ernst nehmen…

  • Luther und Hendrix treffen sich im Kultursommer Rheinland-Pfalz

    ape. Ja, was soll das denn? In einem ollen Hippie-Bully sitzen Martin Luther und Jimi Hendrix beisammen. Der Glaubensreformator lenkt, der Rockrevolutionär denkt. Beide schauen uns über Zeitalter hinweg durch die Frontscheibe an, als wollten sie fragen: Was treibt ihr denn da? Geht’s noch?! Dies eigenwillige Bildmotiv ziert die Titelseite der Programmbroschüre fürs Eröffnungswochenende des …

  • Ein Vierteljahrhundert Ludwig Museum Koblenz

    ape. Koblenz. 2017 wird das Ludwig Museum Koblenz ein Vierteljahrhundert alt. Genauer: Am 18. September jährt sich die Eröffnung der Kunstinstitution am Deutschen Eck zum 25. Mal. Sie ist in einem der ältesten Gebäude von Koblenz untergebracht, dem anno 1250 erbauten Deutschherrenhaus, widmet sich indes vornehmlich der allerjüngsten Kunst. Bei alljährlich einem halben Dutzend Ausstellungen…

  • Halbzeitbilanz der „cheflosen“ Konzertsaison in Koblenz

    ape. Die Konzertsaison 2016/17 beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist schon eine rechte Eigentümlichkeit. In Koblenz können sich selbst betagte Klassikfreunde an keine vergleichbare Situation erinnern: Eine ganze Spielzeit ohne eigenen Chefdirigenten im Görreshaus, das hat es zumindest im letzten halben Jahrhundert der hiesigen Orchestergeschichte nicht gegeben. Die Hälfte dieser außergewöhnlichen Saison ist nun vorüber; mithin…

  • 30 Jahre und nur ein kleines bisschen weiser

    ape. Bad Marienberg. Eine 30 Jahre währende Kontinuität ist schon etwas besonderes in unserer schnelllebigen, kurzatmigen Gegenwart. Zumal es im vorliegenden Fall um eine private Initiative geht, die sich  Wissens- und Bildungserwerb, geistige Auseinandersetzung, Denkanregung und Horizonterweiterung für jedermann und -frau auf die Fahnen geschrieben hat. Als 1987 die „Marienberger Seminare” in kleiner Runde aus…

  • 30 Jahre Kammermusik für Rheinland-Pfalz

    ape. Vor fünf Jahren blickte ein Artikel an dieser Stelle auf ein Vierteljahrhundert „Villa Musica” zurück und würdigte die Bedeutung der Landesstiftung für die Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Damals hatte gerade Klaus Arp die künstlerische Leitung der Institution an Alexander Hülshoff abgegeben. Über ihn hieß es im seinerzeitigen Text: „Der in der Pfalz aufgewachsene Cellist markiert…

  • Biotope jugendlicher Kreativität

    ape. Raus aus der Einsatzstelle. Koffer packen. Umziehen in Jugendherberge, Seminarhaus, Ferienwohnanlage. Mit vielen „Kollegen/innen” für ein paar Tage auswärts zusammenleben, sich austauschen, arbeiten. Das widerfährt mehrmals im Jahr allen jugendlichen Teilnehmern am „Freiwilligen Sozialen Jahr” (FSJ) in Rheinland-Pfalz. Dann ist jeweils Seminarwoche angesagt. Man kennt derartige Ausnahmezustände auch aus dem normalen Berufsleben. Dort heißt…

  • Zum 25. Geburtstag des Koblenzer Jugendtheaters

    Festrede, gehalten beim öffentlichen Abendteil der Jubiläumsfeiern am 15. Oktober 2016 in der Kulturfabrik Koblenz (unkorrigiertes Redemanuskript) Redaktionelle Vorbemerkung: Dank eines Versehens konnte ich meine kleine Festrede, statt am  Nachmittag vor geladenen Gästen und Honoratioren, am Abend vor „allem Volk“ halten. Denn vom Vorstand des Jugendtheaters war ich zwar für den Offizialakt eingeplant und dort…

  • Rheinische Philharmonie: Saison ohne Chefdirigent

    ape. Koblenz.   Im September begann mit einem schönen Tag der offenen Tür im Koblenzer Görreshaus die Spielzeit 2016/17 bei der Rheinischen Philharmonie. Diesem Konzertjahr haftet eine Besonderheit an: Das Koblenzer Staatsorchester muss es ohne Chefdirigenten bestreiten. Denn der bisherige Amtsinhaber Daniel Raiskin ist schon weg, sein Nachfolger Garry Walker noch nicht da. Wahl und Verpflichtung…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch