-
Neubarbeitung von Tschechows „Kirschgarten“ in Koblenz
Das Theater Koblenz hat jetzt eine bemerkenswerte Inszenierung von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ zur Premiere gebracht. Dreieinviertel Stunden nimmt sich die Regie von Markus Dietze Zeit, eine textliche Neubearbeitung des Klassikers durch Elisabeth Pape umzusetzen. Die blutjunge Autorin redigierte, modernisierte den alten Großmeister Tschechow, fügte dessen Stück gar Szenen aus eigener Feder hinzu? Da geht…
-
Im Rausch der Zukünfte
> Link zum Zeitungsartikel 4400 Anschläge, RZ-Text kostenpflichtig
-
Theater spielen wieder – unter Corona-Bedingungen
> Link zum Artikel 3900 Anschläge
-
In Zeiten von Abstand so nah dran wie nie
> Meine Besprechung 4800 Anschläge
-
Ein faszinierender Drahtseilakt
> Link zum Kritiktext 4250 Anschläge
-
Die zwei Körper des Königs Lear
> Link zum Kritiktext 3400 Anschläge
-
Die „Orestie“ in praller Inszenierung
Link zu meiner Premierenkritik 4200 Anschläge
-
Von der Liebeshoffnung in die Liebeshölle
Link zur Besprechung (4500 Anschläge)
-
Neun Verrückte und ein Klavierspieler
Link zur Kritik 4500 Anschläge
-
Revolutionärer als Schillers Original
Link zur Kritik 4400 Anschläge