Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Kolumnen

  • Ich wäre gern ein Gutmensch

    ape. Im Laufe einiger Jahrzehnte erleben widerspenstige Gesellen so manchen Versuch, sie mit Worten zu steinigen. In Jugendjahren etwa schimpfte mich der altdeutsche Mainstream „Faulenzer, Gammler, Kommunist”, empfahl mit sich überschlagender Wutstimme „geh doch rüber!”. Traditionsbewusste deutsche Deutsche wünschten einen bisweilen auch „ins Gas”. 1989 wurden dann die Begriffe „vaterlandsloser Geselle” und „Vaterlandsverräter” aus der…

  • Neujahrsessay 2016 / Veränderung ist der historische Normalzustand

    ape. Der Homo sapiens ist ein eigentümliches Wesen. Einerseits erweist er sich gegenüber veränderten Bedingungen als so anpassungsfähig wie kaum ein Säugetier sonst. Obendrein treiben ihn Wissbegierde und Erfindergeist, ruhelos die Grenzen seiner realen wie gedanklichen Welt immer weiter hinauszuschieben. Andererseits scheint er rasche Veränderungen seiner Lebensumstände nicht zu mögen. Zumindest nicht, wenn er ein…

  • Was ist eigentlich „deutsch“?

    ape. Wie es Ihnen/Euch 2015 ergangen ist, weiß ich ja nicht. Mir jedenfalls war vor allem die zweite Hälfte zum Schwindlig-werden unbegreiflich. Es ist blöd, wenn das Land über Nacht in den Kriegszustand versetzt wird und unsere Wehr gegen den Feind zieht – just mit der gleichen Strategie, die neulich erst zum Gegenteil des Gewollten…

  • Wie politisch wird die Spielzeit 2016/17?

    Koblenz. ape. Das Theater war immer eine Kunst, die sich in gesellschaftliche Prozesse einmischt. Seit der Antike schaut es dem Volk und den Mächtigen aufs Maul, auf die Finger, hinein in Hirn und Herz. Dies umso nachdrücklicher, je schwieriger die Zeiten und je größer die Verwirrung in den Köpfen. Die Bühnenkunst kann und will Politik…

  • Ich fotografiere, dann erst bin ich

    ape. Als ich Bub war und mit Schwesterlein nebst Eltern missmutig Sehenswürdigkeiten heimsuchte, gab es eine Benimmregel: Wenn da einer mit dem Fotoapparat steht und Deutsches Eck, Heidelberger Schloss oder Zugspitze mit/ohne Verwandtschaft davor ablichten will, dann läuft man ihm nicht durchs Bild. Man wartet an der Seite, bis die Aufnahme gemacht ist. Neulich besuchte…

  • Bushs Fehler dürfen sich im Kampf gegen den IS nicht wiederholen

    ape. Eine Woche liegt die Mordorgie der Barbarenbewegung, die sich selbst Islamischer Staat (IS) nennt,  in Paris zurück. Eine Bestandsaufnahme der seitherigen Flut von Nachrichten, Extraseiten, Sondersendungen, Talks und Äußerungen in den Netzwerken lässt drei Reaktions-Phasen erkennen. Da waren zuerst Entsetzen, Trauer, Solidarität mit den Franzosen und Abscheu gegenüber dem IS. Diese erste Phase war…

  • Das Herz trauert, der Kopf will verstehen

    ape. Das Herz trauert und ist zugleich voller Zorn. Der Kopf indes schaltet auf kühlen Distanzmodus, will Überblick, will nachdenken und analysieren – um zu verstehen, was geschehen ist und was es bedeutet. Die Lage ist im Augenblick (Samstagvormittag 11.30 Uhr) noch immer unübersichtlich: Zahl der Opfer unklar, ebenso Zahl, Herkunft und organisatorische Zugehörigkeit der…

  • Eine etwas andere Vision vom Jahr 2035

    ape. Wir schreiben das Jahr 2035. Es ist eingetreten, was die Bevölkerungsforscher seit Ende des 20. Jahrhunderts prognostizierten: Die absolute Zahl der Mitbürger im meist versorgungsintensiven Alter zwischen 75 und 90 Lebensjahren hat in Deutschland nie erlebte Höhen erreicht. Denn, erstens, hat sich die durchschnittliche Lebensdauer weiter verlängert. Und, zweitens, ist die Alterskohorte der Babyboomer…

  • Ein Jahr Direktor am 180 Jahre alten Mittelrhein Museum

    ape. Koblenz. Fast auf den Tag ein Jahr nach seinem Koblenzer Dienstantritt im Oktober 2014 begegnen wir uns jetzt zum ersten Mal. Matthias von der Bank tritt im Mittelrhein-Museums (MRM) forschen Schrittes aus dem Aufzug. Fester Händedruck, neugieriger Blick, sofort die Frage: „Worüber wollen Sie mit mir reden?” 48 ist er alt; für zehn Jahre…

  • Heldinnen und Matschbirnen

    ape. ES treibt wieder sein Unwesen. Alle Jahre im Herbst der gleiche Zirkus. Statt in die Schule, ins Büro, an die Werkbank oder auf die Bühne zu gehen, bleiben Hunderttausende einfach im Bett. Sie liegen darnieder, hingestreckt von ES. Also werden Küchen zu Waffenschmieden gegen diesen Feind, der selbst zwar unsichtbar bleibt, dessen heimtückisches Wirken…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch