-
Ich fotografiere, dann erst bin ich
ape. Als ich Bub war und mit Schwesterlein nebst Eltern missmutig Sehenswürdigkeiten heimsuchte, gab es eine Benimmregel: Wenn da einer mit dem Fotoapparat steht und Deutsches Eck, Heidelberger Schloss oder Zugspitze mit/ohne Verwandtschaft davor ablichten will, dann läuft man ihm nicht durchs Bild. Man wartet an der Seite, bis die Aufnahme gemacht ist. Neulich besuchte…
-
Bushs Fehler dürfen sich im Kampf gegen den IS nicht wiederholen
ape. Eine Woche liegt die Mordorgie der Barbarenbewegung, die sich selbst Islamischer Staat (IS) nennt, in Paris zurück. Eine Bestandsaufnahme der seitherigen Flut von Nachrichten, Extraseiten, Sondersendungen, Talks und Äußerungen in den Netzwerken lässt drei Reaktions-Phasen erkennen. Da waren zuerst Entsetzen, Trauer, Solidarität mit den Franzosen und Abscheu gegenüber dem IS. Diese erste Phase war…
-
Das Herz trauert, der Kopf will verstehen
ape. Das Herz trauert und ist zugleich voller Zorn. Der Kopf indes schaltet auf kühlen Distanzmodus, will Überblick, will nachdenken und analysieren – um zu verstehen, was geschehen ist und was es bedeutet. Die Lage ist im Augenblick (Samstagvormittag 11.30 Uhr) noch immer unübersichtlich: Zahl der Opfer unklar, ebenso Zahl, Herkunft und organisatorische Zugehörigkeit der…
-
Eine etwas andere Vision vom Jahr 2035
ape. Wir schreiben das Jahr 2035. Es ist eingetreten, was die Bevölkerungsforscher seit Ende des 20. Jahrhunderts prognostizierten: Die absolute Zahl der Mitbürger im meist versorgungsintensiven Alter zwischen 75 und 90 Lebensjahren hat in Deutschland nie erlebte Höhen erreicht. Denn, erstens, hat sich die durchschnittliche Lebensdauer weiter verlängert. Und, zweitens, ist die Alterskohorte der Babyboomer…
-
Ein Jahr Direktor am 180 Jahre alten Mittelrhein Museum
ape. Koblenz. Fast auf den Tag ein Jahr nach seinem Koblenzer Dienstantritt im Oktober 2014 begegnen wir uns jetzt zum ersten Mal. Matthias von der Bank tritt im Mittelrhein-Museums (MRM) forschen Schrittes aus dem Aufzug. Fester Händedruck, neugieriger Blick, sofort die Frage: „Worüber wollen Sie mit mir reden?” 48 ist er alt; für zehn Jahre…
-
Heldinnen und Matschbirnen
ape. ES treibt wieder sein Unwesen. Alle Jahre im Herbst der gleiche Zirkus. Statt in die Schule, ins Büro, an die Werkbank oder auf die Bühne zu gehen, bleiben Hunderttausende einfach im Bett. Sie liegen darnieder, hingestreckt von ES. Also werden Küchen zu Waffenschmieden gegen diesen Feind, der selbst zwar unsichtbar bleibt, dessen heimtückisches Wirken…
-
Flüchtlinge werden das Land verändern
ape. Dass die Aufnahme und Versorgung, die teils vorübergehende Unterbringung, teils dauerhafte Integration etlicher Hunderttausend Flüchtlinge und Migranten ein Kinderspiel sein würde, hat nie jemand behauptet und durfte keiner erwarten. Gleiches gilt für die Frage, ob der Zuzug einer großen Zahl von Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen unsere Gesellschaft weiter verändern würde. Die Antwort…
-
Daniel Raiskins letzte Koblenzer Saison
ape. Koblenz. Mitte 2016 endet Daniel Raiskins dann elf Jahre währende Zeit an der Spitze des Staatsorchesters Rheinischen Philharmonie. Ich sprach mit dem scheidenden Chefdirigenten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ape: Herr Raiskin, sie gehen nun in ihre letzte Saison mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Im Frühsommer 2016 endet dann nach elf Spielzeiten ihr Engagement…
-
Gemeinsamkeiten in der Syrien-Krise?
ape. Der folgende Befund mag seltsam, ja zynisch klingen: Das scheinbar unaufhaltsame Vordringen der fundamentalistischen Terrorbande IS (Islamischer Staat) im Irak, in Syrien und Kurdistan birgt die Chance, einem Ende des Syrienkrieges und damit auch einer Entspannung des aktuellen Flüchtlingsproblems näher zu kommen. Mehr noch, es könnte sogar hilfreich sein, die Ukraine-Krise zu entschärfen. Wie…
-
Kleider machen keine Leute
ape. Zugegeben, Mode ist nicht meine stärkste Seite. Von Frauenmode verstehe ich nur ein klein wenig, von Männermode gar nichts. Das mag manche/r für einen seltsamen Widerspruch halten, ist aber leicht zu erklären. Was die Damen angeht, kann ich zumindest erkennen, welche mir in welchem Outfit warum gefällt. Bei den Herren gelingt mir nicht mal…