So beginnt meine Premierenbesprechung: „Die gute Nachricht vorweg: Am Theater Koblenz lässt die Inszenierung von Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ Klara nicht sterben. Statt sich wie im Original in den Brunnen zu stürzen, entzieht sich die vorehelich geschwängerte junge Frau hier der vom väterlichen Moralkodex aufgetürmten Zwangslage durch Flucht in die Welt hinaus. Zuviel verraten? Na ja, eine gar so große Überraschung ist diese Schlusswendung kaum. Eher das Mindestmaß dessen, was man bei einer 2023er Betrachtung des „bürgerlichen Trauerspiels“ von 1846 an Hoffnungsschimmer auf frauliche Selbstbehauptung erwarten darf.“ > Ganzen Artikel lesen (4400 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Februar 2023
- Guten Tag allerseits im Januar 2023
- Aus der Welt des Tanzes (Malarbeiten 2021/22/23)
- Nun macht doch mal langsam („Quergedanken“)
- Hebbels „Maria Magdalena“ am Theater Koblenz
- Nuancenreiches Anrechtskonzert in Koblenz
- Schludrigkeit beim (auch eigenen) Lesen und Schreiben
- Mein Vorsatz für 2023: Nicht mit dem Altern hadern
- Guten Tag allerseits im Dezember 22
- Trotz alledem und alledem („Quergedanken“)
- Die „Galerie lieber FreundeInnen“
- „Kaputtgespart“ = vieles kaputt, gespart nix
- Ein donnerndes „Hurra“ auf die Kernfusion! Oder?
- Allerhand Episoden im letzten Anrechtskonzert 2022
- Nachtgedanken zum Zeitgeist: Unterwäsche im Winter
- Besinnliches Verzählche zum 6. Dezember
- 8 Malarbeiten aus Oktober und November 2022
- Guten Tag allerseits im November 2022
- 2022: Himmel hilf, was ein beschissenes Jahr! („Quergedanken“)
- Von der Strohwitwerschaft