So beginnt meine Premierenbesprechung: „Die gute Nachricht vorweg: Am Theater Koblenz lässt die Inszenierung von Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ Klara nicht sterben. Statt sich wie im Original in den Brunnen zu stürzen, entzieht sich die vorehelich geschwängerte junge Frau hier der vom väterlichen Moralkodex aufgetürmten Zwangslage durch Flucht in die Welt hinaus. Zuviel verraten? Na ja, eine gar so große Überraschung ist diese Schlusswendung kaum. Eher das Mindestmaß dessen, was man bei einer 2023er Betrachtung des „bürgerlichen Trauerspiels“ von 1846 an Hoffnungsschimmer auf frauliche Selbstbehauptung erwarten darf.“ > Ganzen Artikel lesen (4400 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Juli 2025
- Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary
- Kleine Anmerkung zu Hitzetagen
- Guten Tag allerseits im Mai/Juni 2025
- In the summertime („Quergedanken“)
- Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)
- Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025
- Brechts „Mutter Courage“ am Theater Koblenz (Premierenkritik)
- Guten Tag allerseits im April 2025
- Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)
- Amerikanerin erklärt, warum viele Leute Trump unterstützen
- Benjamin Shwartz‘ Abschiedskonzert in Koblenz
- Alltägliches: Unterbrochener Schlaf durch „Wolfsstunde“
- Guten Tag allerseits im März 2025
- Besprechung 8. Anrechtskonzert beim Musik-Institut Koblenz
- Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)
- Warum auch Gegner von Merz ihm Erfolg wünschen sollten
- Guten Tag allerseits im Februar 2025
- Helolaulaaf – Winter ade – Irrsinn tut weh („Quergedanken“)
- Vier Anmerkungen zu den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus