So beginnt meine Premierenbesprechung: „Die gute Nachricht vorweg: Am Theater Koblenz lässt die Inszenierung von Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ Klara nicht sterben. Statt sich wie im Original in den Brunnen zu stürzen, entzieht sich die vorehelich geschwängerte junge Frau hier der vom väterlichen Moralkodex aufgetürmten Zwangslage durch Flucht in die Welt hinaus. Zuviel verraten? Na ja, eine gar so große Überraschung ist diese Schlusswendung kaum. Eher das Mindestmaß dessen, was man bei einer 2023er Betrachtung des „bürgerlichen Trauerspiels“ von 1846 an Hoffnungsschimmer auf frauliche Selbstbehauptung erwarten darf.“ > Ganzen Artikel lesen (4400 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Dezember 2023
- Kling Glöckchen kling zum Glühwein-Swing („Quergedanken“)
- Guten Tag allerseits im November 2023
- Guten Tag allerseits im Oktober 2023
- Lesetipp: Florian Illies über Caspar David Friedrich
- Sommer adé, Winter o weh? („Quergedanken“)
- Zeitung – Ich mag vom Papier nicht lassen (Randgedanken)
- Guten Tag allerseits im August / September 2023
- Freud und Leid der Einsamkeit („Quergedanken“)
- Emilia Galotti muss in Koblenz nicht sterben
- Bedächtiger Start in neue Saison der Anrechtskonzerte Koblenz
- Schön, dass wir so verschieden sind („Quergedanken“)
- Als ich einmal verloren ging (Ein Verzählche aus der Kindheit)
- Guten Tag allerseits im Juli 2023
- Nachtgedanken: Was ich an Menschen nicht verstehe
- Genügsamkeit – eine unterschätzte Tugend („Quergedanken“)
- Landschaft mit und ohne Menschen (Malarbeiten)
- Malarbeiten aus dem III. Quartal 2023
- Über das Festkonzert 50 Jahre Staatsorchester Rheinische Philharmonie
- Malarbeiten aus dem I. und dem II. Quartal 2023