„Koblenz. Wer am Freitag von den umliegenden Höhen zum Anrechtskonzert der Musik-Instituts in die Koblenzer Rhein-Mosel-Halle kam, brachte schon die rechte Einstimmung für den ersten Programmpunkt mit. Die Rheinische Philharmonie eröffnet den Abend unter Stabführung ihres Chefdirigenten Benjamin Shwartz mit der 6. Sinfonie von Jean Sibelius. „Wintersinfonie“ wird das Werk bisweilen genannt, deren Atmosphäre zu Straßen mit geschlossener Schneedecke und verschneiten Landschaften passt. …“ So beginnt meine Konzertbesprechung für die Rhein-Zeitung. > Ganzen Text lesen (3900 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Oktober 2025
- Guten Tag allerseits im September 2025
- Für wie glaubwürdig halten die Deutschen hiesige Medien
- „Dreigroschenoper“ am Staatstheater Mainz (Premierenkritik)
- Diabolus ex machina („Quergedanken“)
- Nachruf eines deutschen Pfarrers auf Charlie Kirk
- Anmerkung anlässlich Weltalphabetisierungstag
- Zum Miterleben: „Besuch der alten Dame“ vom Theater Koblenz
- Guten Tag allerseits im Juli /August 2025
- Noch einmal: Sommernachtsträume („Quergedanken“)
- Es war einmal … („Quergedanken“)
- Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary
- Kleine Anmerkung zu Hitzetagen
- Guten Tag allerseits im Mai/Juni 2025
- In the summertime („Quergedanken“)
- Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)
- Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025
- Brechts „Mutter Courage“ am Theater Koblenz (Premierenkritik)
- Guten Tag allerseits im April 2025
- Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)