-
Sind die Volksparteien ein Auslaufmodell?
Sind die Volksparteien ein Auslaufmodell? Diese Frage passt trefflich zur Situation im deutschen Februar 2020. Ich hatte sie allerdings schon anno 2008 als Überschrift formuliert für meinen Zeitungskommentar zum Ergebnis der damaligen Landtagswahl in Bayern. Die seinerzeitige Einschätzung passt noch immer. Geirrt habe ich nur in einem Punkt: Ich hatte vor zwölf Jahren das Entstehen…
-
Die dunkelste Seite unseres Erbes
Anno 2005 hatte ich anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz einen Leitartikel geschrieben, der am 27.1.2005 in der Rhein-Zeitung publiziert wurde. Wie schon vor 15 Jahren und davor, so gibt es auch heute und wieder vermehrt Leute und Kräfte in der deutschen Gesellschaft, die unter der Parole „Irgendwann muss doch mal Schluss…
-
Neujahrsessay 2020 / Die Menschheit am Scheideweg
ape. Seit den 1960ern hängt über dem Homo sapiens ein Damoklesschwert, wie es in der gesamten vorherigen Menschheitsgeschichte noch keines gab: die völlige Selbstvernichtung. Von eigener Hand hat er die Mittel geschaffen, seine ganze Spezies per Knopfdruck binnen Minuten vom Antlitz der Erde zu tilgen – und mit sich selbst auch alles übrige auszurotten, was…
-
Was, wenn der Klimawandel natürlichen Ursprungs wäre?
ape. In den zurückliegenden zehn Jahren hat sich die Zahl der kategorischen Klimawandelleugner um mindestens 90 % verringert. Sie bestreiten nun nicht mehr die Existenz des jetzigen Klimawandels (wie auch?). Stattdessen versuchen sie mit aller Gewalt zu „beweisen“, dass er – wie jeder vorherige Klimawandel in der Erdgeschichte – natürlichen Ursprungs sei und keineswegs von…
-
Den Leuten reinen Wein einschenken
ape. Es nutzt ja nichts, sich in Sachen Klimawandel/Klimaschutz einen in die Tasche zu lügen und den Leuten etwas vorzumachen. In diesem Fall stellt das Prinzip „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ keine Option dar, denn die Natur ist für solche Tricks unempfänglich. Man kann, soll, muss den Menschen reinen Wein einschenken:…
-
Was soll an Gleichberechtigung so schwer sein?
ape. Irgendjemand hat für heute (19.11.) den „Internationalen Männertag“ ausgerufen. So lese ich in der Zeitung und dazu einen Artikel, der mich unendlich müde macht. Weil: Er wirft wieder einmal Fragen auf, die ich bereits in jungen Jahren, also vor fast einem halben Jahrhundert, zumindest im Grundsatz für beantwortet hielt. Welche Rolle falle dem Mann…
-
Mein erstes Mal im Factory Outlet Center
ape. „Ruhig, Alter, ganz ruhig. Ohmmm.“ So brumme ich mäßgend vor mich hin, mitten auf dem Laden-Boulevard des FOC nahe Montabaur. Es ist mein erster Besuch in einem Factory Outlet Centre und eigentlich dazu gedacht, dem „Kauf dich glücklich“-Ärger in der großen Stadt zu entgehen. Bekannte hatten geschworen, im FOC gäbe es wochentags zu vormittäglicher…
-
Verbrennungs- und E-Auto redlich vergleichen
Verbrennungsauto vs. E-Auto: Seit Monaten kursieren „Berechnungen“ und „Argumente“ für/wider die größere Umwelt(un)verträglichkeit des einen oder anderen. Sämtlich mir untergekommenen Einlassungen habe ich näher betrachtet und muss leider feststellen: Die meisten sind sachlich mangelhaft, schräg oder pure Agitation. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich selbst halte das Automobil als heute primäres Massentransportmittel generell für…
-
Belangloses Geschwätz über Greta
ape. Natürlich habe ich im zurückliegenden Jahr aufmerksam verfolgt, was über Greta Thunberg gesagt/publiziert wurde und was sie selbst gesagt hat. Das, obwohl ich die (ja: kluge und für ihr Engagement bewundernswerte) junge Frau nicht für die Anführerin, erst recht nicht für die Ursache der Klimaschutzbewegung halte. Allenfalls darf sie als Zündfunke und Ansporn eines…
-
Der Greta-Effekt ist nicht Neues
Link zum Artikel hier (4600 Anschläge)