-
Das Bild vom Mittelalter ändert sich ständig
ape. Am 9. September eröffnet das Landesmuseum Mainz eine Ausstellung unter dem Titel „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht – Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“. Beträchtliche Aufmerksamkeit dürfte der opulenten Schau trotz coronabedingten Besucherreglements sicher sein. Denn das Thema umfasst fünf Jahrhunderte, die auch eine breitere Öffentlichkeit interessieren, ja faszinieren: das Mittelalter.…
-
Streaming-Premiere Ballett des Theaters Koblenz
> Link zu meiner Besprechung
-
Sonderkonzert unter Coronabedingungen
Link zum Bericht 3600 Anschläge
-
In Zeiten von Abstand so nah dran wie nie
> Meine Besprechung 4800 Anschläge
-
Tanzkunst in Corona-Zeiten
> Link zu meiner Besprechung 4200 Anschläge
-
Ein faszinierender Drahtseilakt
> Link zum Kritiktext 4250 Anschläge
-
Zum angesehenen Staatsorchester des 21. Jahrhunderts
ape. In der vorigen Ausgabe des Magazins „con moto“ hatte ich über Marksteine der früheren und frühesten Koblenzer Orchestergeschichte geschrieben – beginnend anno 1654, bis zur Gründung der Rheinischen Philharmonie 1945, endend bei der Umwandlung in ein rheinland-pfälzisches Staatsorchester 1973 (> Teil 1 s. hier) . Seither wurde der Autor mehrfach gebeten, zumal von jüngeren…
-
Die zwei Körper des Königs Lear
> Link zum Kritiktext 3400 Anschläge
-
Die „Orestie“ in praller Inszenierung
Link zu meiner Premierenkritik 4200 Anschläge
-
Ein Konzertabend „very british“
Link zur Konzertbesprechung 3800 Anschläge
