-
Zurück auf Anfang
Letzter Akt beim Rückbau der Orchesterreform Rheinland-Pfalz ape. Es könnte der letzte Akt eines Musikdramas sein, für das sich 2003 in Rheinland-Pfalz der Vorhang hob: Das Philharmonische Staatsorchester Mainz soll wieder ins Staatstheater Mainz integriert werden. Eine finale Rolle rückwärts also in der rheinland-pfälzischen Kulturpolitik. Denn sollte dieses Vorhaben, wie jüngst avisiert, bis Anfang 2019…
-
5. Anrechtskonzert Koblenz mit Brahms
5. Anrechtskonzert Koblenz mit Brahms‘ 1. Klavierkonzert und Elgars 1. Sinfonie. Solist: Steven Osborne (4000 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text)
-
Drittes Anrechtskonzert Koblenz u.a. mit Schostakowitsch‘ 5. Sinfonie
Drittes Anrechtskonzert Koblenz u.a. mit Schostakowitsch‘ 5. Sinfonie 3900 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text
-
2. Anrechtskonzert Koblenz mit Rheinischer Philharmonie unter neuem Chefdirigent Gqarry Walker
2. Anrechtskonzert Koblenz mit Rheinischer Philharmonie unter neuem Chefdirigent Gqarry Walker 3900 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text
-
Willkommen in Koblenz, Mister Garry Walker
ape. Koblenz. Wenn der verehrten Leserschaft der nachfolgende Text vor Augen kommt, wird Garry Walker sein Einstandskonzert am Mittelrhein bereits dirigiert haben. Der Terminplan wies es für den 22. September als erstes Anrechtskonzert 2017/18 beim Musik-Instituts Koblenz aus. Für diesen Artikel jedoch trafen wir uns zum Gespräch schon am 3. September, dem diesjährigen Tag der…
-
Zum 40. Mal: das Jazzfestival Neuwied
ape. „Nie! Nie hätte ich damals gedacht, dass unser Projekt Jahrzehnte überdauern würde.“ Werner Oberender wirkt noch immer schier fassungslos angesichts des Umstandes, dass das alljährliche Jazzfestival Neuwied jetzt am 3. und 4 . November bereits zum 40. Mal über die Bühne geht. Der Mitbegründer, Spiritus rector und künstlerische Leiter des Festivals ist heute 61…
-
Start Festival „RheinVokal“ mit Schuberts „Winterreise“ in ungewöhnlicher Besetzung
Start Festival „RheinVokal“ mit Schuberts „Winterreise“ in ungewöhnlicher Besetzung kostenpflichtiger RZ-Text
-
Wave Marimba Quartet und Motschmann-Trio in Gießhalle des Industriedenkmals Sayner Hütte
Wave Marimba Quartet und Motschmann-Trio in Gießhalle des Industriedenkmals Sayner Hütte kostenpflichter RZ-Text
-
Rheinische Philharmonie Koblenz glänzt unter der Dirigentin Anu Tali aus Estland.
Rheinische Philharmonie Koblenz glänzt unter der Dirigentin Anu Tali aus Estland. (kostenpfl. RZ-Text)
-
Halbzeitbilanz der „cheflosen“ Konzertsaison in Koblenz
ape. Die Konzertsaison 2016/17 beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist schon eine rechte Eigentümlichkeit. In Koblenz können sich selbst betagte Klassikfreunde an keine vergleichbare Situation erinnern: Eine ganze Spielzeit ohne eigenen Chefdirigenten im Görreshaus, das hat es zumindest im letzten halben Jahrhundert der hiesigen Orchestergeschichte nicht gegeben. Die Hälfte dieser außergewöhnlichen Saison ist nun vorüber; mithin…