-
Guten Tag allerseits im April 2025
30.4.2025 Man darf wohl annehmen, dass sehr viele der noch „werktätigen“ Mitmenschen diesen Freitag als Brücke für ein verlängertes Wochenende nutzen. Zu selbigem seien allseits frühsommerliche Freuden gewünscht – nicht zuletzt jenen Zeitgenossen/innen, die den 1. Mai noch als Demonstrations- und Festtag in der Tradition der Arbeiterbewegung begehen. Als Dreingabe sei die Lektüre der heute…
-
Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 238, 30. April 2025 Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus-…
-
Guten Tag allerseits im März 2025
30.3.2025 Aus der Türkei erreichen uns dieser Tage Bilder, wie wir sie uns seit Wochen auch für die USA gewünscht hätten: Hunderttausende Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen – an diesem Wochenende in Istanbul wohl bis zu zwei Millionen – gehen auf die Straße. „Für eine demokratische Türkei“, „Gegen den Diktator Erdogan“. Und das trotz Versammlungsverbot;…
-
Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)
Monatskolumne 237, 28. März 2025 Kreuzdonnergewitter, jetzt muss ich schon wieder politisieren, obwohl mir das zum Halse heraushängt. Aber es nicht zu tun, käme völliger Ignoranz gleich in diesen Tagen, da die Weltordnung von Grund auf umgekrempelt wird wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Und ginge es nach den Trumps keineswegs nur die…
-
Warum auch Gegner von Merz ihm Erfolg wünschen sollten
Leseempfehlung!! Zwei heute erschienene Kommentare des Kollegen Christian Nürnberger zur Causa Merz/Söder/Grüne/Sondervermögen, die ich in wesentlichen Punkten teile. 1. Statement auf Facebook: „Ja, man darf wütend sein auf Merz und Söder, besonders auf Söder. Die Abstimmung mit der AfD im Bundestag, 551 überflüssige, weil einseitige, Fragen zur staatlichen Finanzierung von NGOs, Friedrich Merz und sein…
-
Guten Tag allerseits im Februar 2025
5.3.2025 „Wenn Krieg das ist, was die USA wollen – sei es ein Zollkrieg, ein Handelskrieg oder eine andere Art von Krieg – wir sind bereit, bis zum Ende zu kämpfen.“ Scharfe Reaktion des chinesischen Außenministeriums auf Trumps jüngste Ausfälle gegen China und Verdoppelung der Zölle von 10 auf 20% für chinesische Warenexporte in die…
-
Helolaulaaf – Winter ade – Irrsinn tut weh („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 236, 27. Februar 2025 Während ich diese Zeilen in die Tastatur hacke, tobt der Wahlkampf noch. Wenn Sie, werte Leserinnen und Leser, dies Textchen vor Augen bekommen, ist der Käs’ gegess’, die Wahl gelaufen. Gleichwohl waren Walter und ich uns vorab einig: Es werden mindestens drei Viertel der hiesigen Wählerschaft ihre Kreuzchen nicht…
-
Vier Anmerkungen zu den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus
1. Es hat sich jüngst in etlichen Politikredaktionen selbst seriöser Medien eine Lesart breitgemacht, wonach die Herbeiführung einer Abstimmungsmehrheit im Bundestag durch Akzeptierung der AfD-Zustimmung seitens der CDU „Hunderttausende auf die Straße getrieben“ habe. Das ist nicht zutreffend und verkennt den Charakter der Demo-Bewegung. Diese war bereits im Gange bevor Merz seine „All-in“-Marschrichtung eingeschlagen hat.…
-
Guten Tag allerseits im Januar 2025
3.2.2025 Folgendermaßen beginnt meine eben bei der Rhein-Zeitung online veröffentlichte Kritik der jüngsten Produktion am Theater Koblenz:„Der Sturm“, eines der allerletzten Stücke aus der wunderbar produktiven Feder William Shakespeares, kam jetzt auf die Bühne des Koblenzer Theaterzeltes. Die 105 Minuten kurze Inszenierung von Caro Thum beginnt mit einem Miniprolog: Hinter einer das ganze Bühnenportal verhängenden…
-
Humor ist, wenn man trotzdem lacht („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 235, 31. Januar 2025 (Redaktioneller Hinweis: Der nachfolgende Text hatte Redaktionsschluss einige Tage vor den Untaten von Aschaffenburg und den sich daraufhin entwickelnden politischen Turbulenzen) Helolaulaaf! Aber mal ehrlich, ich wollte in diesen Zeiten kein fastnachtskarnevalistischer Büttenredner sein. Respekt also denen, die sich trauen. Gerade auf dem Feld der politischen Spöttelei ist ja…