Koblenz. ape. Das Musik-Institut Koblenz beschloss am Wochenende die erste Postcorona-Saison seiner Anrechtskonzerte mit einem US-amerikanischen Programm. Aufgeboten waren Kompositionen von HK Gruber, John Williams, Leonard Bernstein und George Gershwin. Die Rheinische Philharmonie servierte ein an unterschiedlichen Geschmacksnuancen reiches Musikmenü von fetzig-jazziger Komplexität bis anrührend-unterhaltsamem Herzensschmelz. Mittendrin ein Sondergang: Auftritt des Meistertubisten Andreas Martin Hofmeir, gewürzt mit einer kräftigen Prise bayerischer Humorigkeit. > Meine Konzertbesprechung (4100 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Juni 2023
- Guten Tag allerseits im Mai 2023
- „Körper Tanz Bild“ im Mittelrhein Museum Koblenz
- Es gibt keinen Zaubertrank gegen das Altern („Quergedanken“ Nr. 215)
- Vom Mehrwert des Gemüsegartens
- Anrechtskonzerte Koblenz: US-amerikanisches Musikmenü zum Saisonfinale
- Willkommenskultur in Dauerschleife bei tanzmainz
- Guten Tag allerseits im April 2023
- Zauberlehrlinge ohne Meister („Quergedanken“)
- Ein Leben für den Tanz – Zum Tod von Barbara Pietjou
- Uraufführung „blut wie fluss“ am Theater Bonn
- Hey Digitals, auch ihr werdet mal alt („Quergedanken“)
- Guten Tag allerseits im März 2023
- Hinweis auf zwei kleine Büchlein
- Guten Tag allerseits im Februar 2023
- Auf die Boomer folgen die Knicker („Quergedanken“)
- Erinnerung an schulfernen Studieneifer
- Abend der bildschönen Tanzminiaturen in Koblenz
- Guten Tag allerseits im Januar 2023
- Aus der Welt des Tanzes (Malarbeiten 2021/22/23)
Anrechtskonzerte Koblenz: US-amerikanisches Musikmenü zum Saisonfinale
[wp_subtitle]