Wie das Leben eben so spielt: Drei Tage vor dem jüngsten Anrechtskonzert beim Musik-Instituts Koblenz musste Benjamin Shwartz, Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, sich krank melden. Da glühte denn das Intendanz-Netzwerk auf der grenzübergreifenden Suche nach Ersatz, vorzugsweise einem, der die Stücke des lange geplanten russischen Programms im Repertoire hat. Einem auch, der das Koblenzer Staatsorchester und Tianwa Yang, eine Geigerin der höchsten Güteklasse, adäquat zusammenführt. Ist es gelungen? Es ist. (…)
Ganzen Artikel lesen (3600 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Dezember 2023
- Kling Glöckchen kling zum Glühwein-Swing („Quergedanken“)
- Guten Tag allerseits im November 2023
- Guten Tag allerseits im Oktober 2023
- Lesetipp: Florian Illies über Caspar David Friedrich
- Sommer adé, Winter o weh? („Quergedanken“)
- Zeitung – Ich mag vom Papier nicht lassen (Randgedanken)
- Guten Tag allerseits im August / September 2023
- Freud und Leid der Einsamkeit („Quergedanken“)
- Emilia Galotti muss in Koblenz nicht sterben
- Bedächtiger Start in neue Saison der Anrechtskonzerte Koblenz
- Schön, dass wir so verschieden sind („Quergedanken“)
- Als ich einmal verloren ging (Ein Verzählche aus der Kindheit)
- Guten Tag allerseits im Juli 2023
- Nachtgedanken: Was ich an Menschen nicht verstehe
- Genügsamkeit – eine unterschätzte Tugend („Quergedanken“)
- Landschaft mit und ohne Menschen (Malarbeiten)
- Malarbeiten aus dem III. Quartal 2023
- Über das Festkonzert 50 Jahre Staatsorchester Rheinische Philharmonie
- Malarbeiten aus dem I. und dem II. Quartal 2023
Starkes Anrechtskonzert trotz erschwerter Bedingungen
Rheinische Philharmonie, Geigerin Tianwa Yang und Einspringdirigent Evan-Alexis Christ überzeugen