Hinter den Kulissen ist Platz noch in der kleinsten Hütte. In diesem Fall sagte man besser: Stube. Es hat gerade mal 20 Quadratmeter, mein Ruhestand-Arbeitszimmer unterm Dach. Aber was steckt da nicht alles drinne: Schreibtisch über Eck unter der Dachschräge; Malatelier mit Staffelei und Co. mittig im Raum; Medieneck mit Lesesessel, CD-Sammlung, kleinem Fernseher und prima Stereoanlage bestehend aus Radio, Kassettendeck, CD-Player UND Plattenspieler; zwei Regalwände für Lexika und Kunstbände. Jetzt auch noch meine ganz private Galerie. Für deren Hängung meiner liebsten Malarbeiten müssen Bücher und CDs derweil in den Schatten treten. Sie haben mir Jahrzehnte Gesellschaft geleistet, nun aber sind die neuen Mitbewohner dran, mir beim Malen oder Schreiben über die Schulter zu schauen – mal skeptisch bis kritisch brummend, mal Ermunterung zusprechend, mal verführerisch Süßholz raspelnd.
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Juli 22
- Zum staatlichen Umgang mit den Gaspreisen (Anmerkung)
- Guten Tag allerseits im Juni
- Hitzige Tage, heiße Nächte („Quergedanken“)
- Burgfestspiele Mayen: Schmunzeln und Schenkelklopfen (Premierenkritik)
- So schaut’s aus im Atelier unterm Dach
- Inflation ist ein perfides Monster
- Guten Tag allerseits im Mai
- Kleiner Garten Eden für jede und jeden („Quergedanken“)
- Neubarbeitung von Tschechows „Kirschgarten“ in Koblenz
- Strawinskys „Le Sacre“ in riskanter Kombination
- Wir müssen reden! Doch mit wem worüber? („Quergedanken“)
- Guten Tag allerseits im April 2022
- Wahlsiege für Europa und Demokratie
- Aus der Malstube März/April 2022
- Der Krieg soll verflucht sein! („Quergedanken“)
- Häme über Habecks Verhandlungen mit Katar
- Schnittmenge der Verschwörungs-Gläubigen
- Drei Irrtümer „altlinker“ Moskau-Freunde
- Frühlingsgefühle oder Frühjahrsmüdigkeit? („Quergedanken“)
So schaut’s aus im Atelier unterm Dach
Mein Ruhestands-Arbeitszimmer