Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Menschen/Initiativen

  • Die Kunst des Erwin Wortelkamp

    Vortrag auf der Festung Ehrenbreitstein am 3. Februar 2019 im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Erwin Wortelkamp. Wehrhaft oder was gilt es zu verteidigen“. (Unkorrigiertes Redemanuskript) Meine Damen und Herrn, liebe Kunstfreunde, natürlich könnte ich jetzt 15 Minütchen eine nette, liebe, brave Verabschiedungs-Rede auf die Wortelkamp-Ausstellung halten. Aber das läge mir nicht und würden Sie…

  • Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn

    Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn 1900 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent

  • Wie war’s, wie ist’s, was wird?

    ape. Koblenz. Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke…

  • Zum Erscheinen meines Buches über die 210-jährige Geschichte des Musik-Instituts Koblenz

    Freude, Spannung. Jetzt endlich geht das Ergebnis einer Arbeit an die interessierte Öffentlichkeit, die mich mehr als drei Jahre neben dem normalen Journalistengeschäft auf Trab hielt. Am heutigen Abend beim ersten Saisonkonzert 18/19 des Musik-Instituts Koblenz: Erstverkauf meines Buches „Aus Liebe zur Musik. Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten 1808 bis 2018“ (Hardcover, 200…

  • 25 Jahre Förderverein Kultur im Café Hahn

    Im Besprechungszimmer des „Café Hahn“ zu Koblenz-Güls stecken einige Leute die Köpfe zusammen. Zwei Plakatentwürfe werden diskutiert und verworfen. „Der Farbkontrast zwischen Hintergrund und Schrift ist zu schwach“, wird bemängelt. Oder: „Zu viele pisselige Infos drauf; das ist kein Flyer, sondern ein Plakat; das Wichtigste muss im Vorbeifahren erfassbar sein.“ Und: „Die zentralen Stichworte müssen…

  • Wie ich als 15-Jähriger an Karl Marx kläglich scheiterte

    Wie ich als 15-Jähriger an Karl Marx kläglich scheiterte 6200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text

  • Trauer um Ruth A. Duchstein

    Die beliebte Koblenzer Buchhändlerin und großartige Literaturvermittlerin ist 61-jährig gestorben Koblenz. Ruth A. Duchstein ist tot. Die das literarische Leben in Koblenz und Umgebung so lange nachhaltig beeinflussende Frau erlag an diesem Mittwoch im Alter von 61 Jahren einer schweren Krankheit. Für Buchfreunde, insbesondere Literaturliebhaber nicht nur am Rhein-Mosel-Eck ist das eine schmerzhafte Nachricht. Denn…

  • Neue Generation übernimmt Kulturfabrik Koblenz

    Ansprache beim Festabend am 5. März 2018 anlässlich des kollektiven Wechsels der Gesellschafter im Trägerkreis der Kufa Info-Hintergrund: ape. 1996 hatte eine 20-köpfige Gruppe von Koblenzer Bürgern um den Gymnasiallehrer Dieter Servatius die Koblenzer Kulturfabrik von deren Gründern aus den 1980ern übernommen. So wurde die damals gefährdete Fortexistenz dieses Kulturzentrums gesichert und zugleich dem 1991…

  • Kurzer Blick auf Geschichte der Koblenzer Kulturfabrik anlässlich des jetzigen Gesellschafterwechsels

    Kurzer Blick auf Geschichte der Koblenzer Kulturfabrik anlässlich des jetzigen Gesellschafterwechsels 4200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text

  • Laudatio auf Olaf Theisen (Kulturpreis Koblenz 2017)

    Aus ANlass Der Verleihung des Koblenzer Kulturpreises an den Intendanten des Musik-Instituts im Theater Koblenz Anno 2017 *** (Spontanprolog als ich die Bühne betrat. Aus dem Gedächtnis notiert): Obwohl seit fast 30 Jahren Stammgast in diesem Haus – mal mehr, mal weniger herzlich willkommen – fühle ich mich hier oben auf der Bühne doch ziemlich…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch