Wie das Leben eben so spielt: Drei Tage vor dem jüngsten Anrechtskonzert beim Musik-Instituts Koblenz musste Benjamin Shwartz, Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, sich krank melden. Da glühte denn das Intendanz-Netzwerk auf der grenzübergreifenden Suche nach Ersatz, vorzugsweise einem, der die Stücke des lange geplanten russischen Programms im Repertoire hat. Einem auch, der das Koblenzer Staatsorchester und Tianwa Yang, eine Geigerin der höchsten Güteklasse, adäquat zusammenführt. Ist es gelungen? Es ist. (…)
Ganzen Artikel lesen (3600 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Oktober 2025
- (K)ein Lobgesang aufs Altwerden und Altsein („Quergedanken“)
- Anmerkung zum „Stadtbild“-Streit
- Guten Tag allerseits im September 2025
- Für wie glaubwürdig halten die Deutschen hiesige Medien
- „Dreigroschenoper“ am Staatstheater Mainz (Premierenkritik)
- Diabolus ex machina („Quergedanken“)
- Nachruf eines deutschen Pfarrers auf Charlie Kirk
- Anmerkung anlässlich Weltalphabetisierungstag
- Zum Miterleben: „Besuch der alten Dame“ vom Theater Koblenz
- Guten Tag allerseits im Juli /August 2025
- Noch einmal: Sommernachtsträume („Quergedanken“)
- Es war einmal … („Quergedanken“)
- Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary
- Kleine Anmerkung zu Hitzetagen
- Guten Tag allerseits im Mai/Juni 2025
- In the summertime („Quergedanken“)
- Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)
- Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025
- Brechts „Mutter Courage“ am Theater Koblenz (Premierenkritik)
Starkes Anrechtskonzert trotz erschwerter Bedingungen
Rheinische Philharmonie, Geigerin Tianwa Yang und Einspringdirigent Evan-Alexis Christ überzeugen
