-
Anmerkung anlässlich Weltalphabetisierungstag
ape. Anlässlich des heutigen Weltalphabetisierungstages las ich in der Zeitung: Hierzulande gibt es knapp 11 Millionen Analphabeten oder Menschen mit signifikanter Lese- und Schreibschwäche im Deutschen. Gut die Hälfte davon seien Deutsch-Muttersprachler; die anderen hätten Deutsch als nachgelernte Zweit- oder Drittsprache, Zugewanderte also. Ohne irgendein politisches Fass aufmachen zu wollen, habe ich nun einfach mal…
-
Es war einmal … („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 241, 29. Juli 2025 Wenn ich mit jungen Leuten plaudere, taucht oft die Frage auf, wie alt ich sei. Eine Antwort lautet: „Ich bin schon so alt, dass ich als Kind noch eine Zeit erlebt habe, in der es noch kein Plastik und keine Supermärkte gab.“ Dieser Satz ruft verwunderte bis ungläubige Blicke…
-
Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 239, 28. Mai 2025 Als ich Kind war (vor rund 60 Jahren), grummelte ich stets missmutig, wenn der alte Herr mal wieder verkündete: „Heute geht’s in den Garten“. Graben, hacken, rechen, säen, pflanzen, jäten, ernten: Das alles fand der Bub stinklangweilig und unnötig anstrengend. Denn schon damals konnte man in seinem Kindheitsstädtchen am…
-
Kritische Analyse und Empathie (egal, was Brecht sagt) – Gedanken zu „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Frühjahr 2025
Von Markus Dietze „Die Polen hier in Polen hätten sich nicht einmischen sollen. Es ist richtig, unser König ist bei ihnen eingerückt mit Roß und Mann und Wagen, aber anstatt daß die Polen den Frieden aufrechterhalten haben, mussten sie sich einmischen in ihre eigenen Angelegenheiten und den König angreifen, wie er grad in aller Ruh…
-
Brechts „Mutter Courage“ am Theater Koblenz (Premierenkritik)
Am Wochenende hatte Bert Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ am Theater Koblenz in einer Inszenierung des Intendanten Markus Dietze Premiere. Mir war der Kritikerdienst für die Rhein.-Zeitung zugefallen und meine Besprechung beginnt wie folgt: „Wenn die Weltgeschichte mal wieder Purzelbäume rückwärts schlägt, greifen die Theater gerne in die Schublade B beziehungsweise BB, Bertolt Brecht.…
-
Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 238, 30. April 2025 Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus-…
-
Amerikanerin erklärt, warum viele Leute Trump unterstützen
ape. Netzfund. Leseempfehlung. Hochinteressant, des Nachdenkens wert und zugleich tief beunruhigend: Persönliche Erklärung einer Amerikanerin dafür, was (ein Teil der) Trump-Anhänger ihm nachlaufen lässt, egal was er für Schweinereien anstellt. Da wirken Triebkräfte jenseits aller Rationaltät, wie sie – in etwas anderer Traditionslinie – wohl auch manche AfD-Anhänger antreiben, und die für sachliche Argumentation völlig…
-
Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)
Monatskolumne 237, 28. März 2025 Kreuzdonnergewitter, jetzt muss ich schon wieder politisieren, obwohl mir das zum Halse heraushängt. Aber es nicht zu tun, käme völliger Ignoranz gleich in diesen Tagen, da die Weltordnung von Grund auf umgekrempelt wird wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Und ginge es nach den Trumps keineswegs nur die…
-
Helolaulaaf – Winter ade – Irrsinn tut weh („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 236, 27. Februar 2025 Während ich diese Zeilen in die Tastatur hacke, tobt der Wahlkampf noch. Wenn Sie, werte Leserinnen und Leser, dies Textchen vor Augen bekommen, ist der Käs’ gegess’, die Wahl gelaufen. Gleichwohl waren Walter und ich uns vorab einig: Es werden mindestens drei Viertel der hiesigen Wählerschaft ihre Kreuzchen nicht…
-
Vier Anmerkungen zu den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus
1. Es hat sich jüngst in etlichen Politikredaktionen selbst seriöser Medien eine Lesart breitgemacht, wonach die Herbeiführung einer Abstimmungsmehrheit im Bundestag durch Akzeptierung der AfD-Zustimmung seitens der CDU „Hunderttausende auf die Straße getrieben“ habe. Das ist nicht zutreffend und verkennt den Charakter der Demo-Bewegung. Diese war bereits im Gange bevor Merz seine „All-in“-Marschrichtung eingeschlagen hat.…