Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Quergedanken

  • Noch einmal: Sommernachtsträume („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 242, 29. August 2025   Mitte August. Nach einem der Hitzetage sitze ich mit Freund Walter in dösiger Erschöpfung auf der Veranda. Wir suchen ein Thema für die September-“Quergedanken“. Den drögen Hirnkästen will aber keines einfallen. Es drängt sich nur immerfort auf, worüber alle schreiben, reden, sich aufregen: der Politkram. Ist wichtig, ist…

  • Es war einmal … („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 241, 29. Juli 2025  Wenn ich mit jungen Leuten plaudere, taucht oft die Frage auf, wie alt ich sei. Eine Antwort lautet: „Ich bin schon so alt, dass ich als Kind noch eine Zeit erlebt habe, in der es noch kein Plastik und keine Supermärkte gab.“ Dieser Satz ruft verwunderte bis ungläubige Blicke…

  • In the summertime („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 240, 1. Juli 2025  „Hurra, jetzt haben wir sie: der Deutschen liebste Jahreszeit, Hochsommer.“ Das ist allerdings nicht nur eine deutsche Vorliebe. Auch anderwärts freuen sich ganz viele Leute über die Wochen mit den langen Tagen, lauen Abenden, der beschwingt südländischen Draußenkultur in luftiger Kleidung. Sommerfreuden sind multikulturell. Im Grunde ist der Sommer…

  • Vom großen Glück eines kleinen Gartens („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 239, 28. Mai 2025  Als ich Kind war (vor rund 60 Jahren), grummelte ich stets missmutig, wenn der alte Herr mal wieder verkündete: „Heute geht’s in den Garten“. Graben, hacken, rechen, säen, pflanzen, jäten, ernten: Das alles fand der Bub stinklangweilig und unnötig anstrengend. Denn schon damals konnte man in seinem Kindheitsstädtchen am…

  • Freud‘ und Leid dieser Frühlingszeit („Quergedanken“)

        Monatskolumne Nr. 238, 30. April 2025    Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus-…

  • Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)

    Monatskolumne 237, 28. März 2025 Kreuzdonnergewitter, jetzt muss ich schon wieder politisieren, obwohl mir das zum Halse heraushängt. Aber es nicht zu tun, käme völliger Ignoranz gleich in diesen Tagen, da die Weltordnung von Grund auf umgekrempelt wird wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Und ginge es nach den Trumps keineswegs nur die…

  • Helolaulaaf – Winter ade – Irrsinn tut weh („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 236, 27. Februar 2025 Während ich diese Zeilen in die Tastatur hacke, tobt der Wahlkampf noch. Wenn Sie, werte Leserinnen und Leser, dies Textchen vor Augen bekommen, ist der Käs’ gegess’, die Wahl gelaufen. Gleichwohl waren Walter und ich uns vorab einig: Es werden mindestens drei Viertel der hiesigen Wählerschaft ihre Kreuzchen nicht…

  • Humor ist, wenn man trotzdem lacht („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 235, 31. Januar 2025 (Redaktioneller Hinweis: Der nachfolgende Text hatte Redaktionsschluss einige Tage vor den Untaten von Aschaffenburg und den sich daraufhin entwickelnden politischen Turbulenzen)  Helolaulaaf! Aber mal ehrlich, ich wollte in diesen Zeiten kein fastnachtskarnevalistischer Büttenredner sein. Respekt also denen, die sich trauen. Gerade auf dem Feld der politischen Spöttelei ist ja…

  • 2025: Wird’s etwas besser oder noch schlimmer? („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 234, 30. Dezember 2024 Wie reagieren Menschen, wenn sie ständig mit große Krisen konfrontiert sind? Versucht man das derzeitige Durcheinander von Stimmungen aufzudröseln, die über Küchen- und Stammtische, durch Fernsehen und Netzwerke schwappen, lassen sich ganz grob vier Reaktionsweisen dingfest machen. 1. Murren, meckern, düster unken. 2. Möglichst simple Erklärungen für jedwedes Krisenphänomen…

  • Nun feiert ein Fest des Friedens, der Liebe und Stille („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 233, 29. November 2024  Nein, nein , nein, das will ich nicht. Ich will nicht in der Weihnachtsausgabe über aktuelle Politik in der Welt und hierzulande schreiben. „Musst du aber“, verlangt Walter, „denn es reden ja alle von kaum was anderem“. Wenn das alle tun, braucht es mich nicht auch noch. „Himmelarschundzwirn,“ wettert…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch