-
Guten Tag allerseits – im Dezember 2018
18.12.2018 So. Das war’s von mir für dieses Jahr. Für ein Weilchen ziehe ich mich nun von der Welt und aus dem Netz zurück. Bis Freitag gilt es noch, in stiller Konzentration das Neujahrsessay 2019 fertigzustellen. Danach herrschen hier bis Anfang Januar Betriebsruhe und Seelenfrieden. Als kleine Wegzehrung sei deshalb etwas verfrüht die jüngste Ausgabe…
-
Vorsatz für 2019: Gas wegnehmen
ape. Eigentlich halte ich diese Sache mit den guten Vorsätzen zum neuen Jahr für Humbug. „‘s kütt, wie ‚s kütt“, heißt es nach weiser Rheinländer-Art und meint: „Do steckste nit drin“ oder „kahnste nix maache“. Dies kaum hingeschrieben, fährt Freund Walter mir maulend in die Parade: „Quatsch! Das ist nicht Weisheit, sondern kölsche Thresen-Philosophie; von…
-
Guten Tag allerseits – im November 2018
26.11.2018 Obacht geben, Leute! Seit einiger Zeit werde ich ein- bis dreimal wöchentlich von einer angeblichen oder tatsächlichen „Development“-Stelle der Firma Windows angerufen. In englischer Sprache (!) erzählt mir jemand von Problemen in meiner Windows-Konfiguration – will mir also etwas vom Pferd erzählen. Denn: Ich habe in meiner gesamten Elektronik genau Null ( 0!! )…
-
Brauchtumspflege im Schlamassel
ape. Da schimpfen manche über die seit den 90ern sich ausbreitenden Halloween-Bräuche als „Unsinns-Mode aus Amiland“. Oder sie wettern gegen „heidnische Umtriebe“ am Vorabend von Allerheiligen. Freund Walter grummelt: „Was willst du jetzt mit Halloween, das ist doch rum?“ Ei guck, das kommt nächstes Jahr wieder und somit auch die Meckerei – obwohl sich allmählich…
-
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn 1900 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Guten Tag allerseits – im Oktober 2018
31.10.2018 Gestern wurde ich in kleiner Plauderrunde gefragt: Glaubst du, es ist absehbar ein Maximum für den Stimmzuswachs der AfD erreicht, und wenn ja, wie hoch könnte das liegen? Meine Antwort: bei rund einem Fünftel der Wahlbeteiligten, also 20 % plus/minus 1 bis 2 %, bundesweit. Interessant die gegensätzlichen Reaktionen darauf: „So viel!?“, entsetzt sich…
-
Und wie wird jetzt der Winter?
ape. Samstag, 13. Oktober 2018, Unterwesterwald. Das Außenthermometer zeigt sommerliche 27 Grad. Rekord. Ich habe eben den Rasen gemäht; seit Mai erstmals wieder, denn zwischenzeitlich wuchs herzlich wenig. Rekord. Es war eine staubige Angelegenheit. Zehn bis zwölf Mahten über den Sommer wären normal. Aber was ist schon noch „normal“ heutzutage? Der Rasen ist ja auch…
-
Guten Tag allerseits – im August/September 2018
30.09.2018 Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke des…
-
Wie war’s, wie ist’s, was wird?
ape. Koblenz. Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke…
-
Leute, gebt acht auf euch
ape. Ich könnt‘ mich kringeln. Freund Walter ist nervös. Wieder hat ein Theater ein Stück angekündigt, in dem es vermeintlich um ihn geht. Letzte Saison brachte das Theater Koblenz „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ heraus, jetzt avisiert das Theater Bonn für Oktober die Uraufführung des Schauspiels „Wer ist Walter?“. Nur Zufall, versuche ich ihn zu…