Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv-chronologisch: 2025-07

  • Guten Tag allerseits im Juli /August 2025

    31.8.2025 Das wäre dann ziemlich blöd gewesen: Der Kritiker, in diesem Falle ich, steht vor dem Theaterzelt auf dem Koblenzer Festungsplateu, um seinen Dienst bei der Premiere von Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ zu absolvieren. Damit eröffnet das Theater Koblenz am 6.9. seine Spielzeit 2025/26. Allerdings würde ich an dem Ort, den ich wie selbstverständlich…

  • Es war einmal … („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 241, 29. Juli 2025  Wenn ich mit jungen Leuten plaudere, taucht oft die Frage auf, wie alt ich sei. Eine Antwort lautet: „Ich bin schon so alt, dass ich als Kind noch eine Zeit erlebt habe, in der es noch kein Plastik und keine Supermärkte gab.“ Dieser Satz ruft verwunderte bis ungläubige Blicke…

  • Persönliche Anmerkung zum Tod von Ursula Samary

    ape. „us“ ist tot. Das im Kollegenkreis der Rhein-Zeitung auch respektvoll als Rufname benutzte Autorinnenkürzel steht für Ursula Samary. Die in der RZ-Leserschaft und darüber hinaus seit Jahrzehnten bekannte und überwiegend hoch angesehene Politkredateurin und landespolitische Korrespondentin Rheinland-Pfalz des Blattes ist jetzt nach kurzer schwerer Krankheit 72-jährig gestorben. Viele Jahre haben wir in der Zentralredaktrion…

  • Kleine Anmerkung zu Hitzetagen

    ape. Es reden dieser Tage (fast) alle vom Wetter; ich auch. Was ganz natürlich ist, nimmt doch die aktuelle Witterung (Extremhitze) in nicht unerheblichem Ausmaß Einfluss auf Verhalten und Abläufe im Alltag. Und zwar egal, ob man nun zur Fraktion derer gehört, die auch große Hitze locker wegstecken und über Sonne satt vor allem jubilieren.…

  • In the summertime („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 240, 1. Juli 2025  „Hurra, jetzt haben wir sie: der Deutschen liebste Jahreszeit, Hochsommer.“ Das ist allerdings nicht nur eine deutsche Vorliebe. Auch anderwärts freuen sich ganz viele Leute über die Wochen mit den langen Tagen, lauen Abenden, der beschwingt südländischen Draußenkultur in luftiger Kleidung. Sommerfreuden sind multikulturell. Im Grunde ist der Sommer…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch