Thema Wissenschaft / Bildung
homezur Startseite eMail an Autor • eMail to author • contact auteureMail an den Autor Seitenübersicht • sitemap • Plan du siteÜbersicht sitemap Seite drucken • site print • imprimer siteArtikel drucken

2012-12-24a Serie "Wissen":

Folge 30
 

Der Geistesgigant von Königsberg

 
ana/ape. Er war ein kleingewachsener, schrulliger Stubengelehrter und gilt doch als der wohl größte Philosoph der Neuzeit: Immanuel Kant, das geistige Zentrum der europäischen Aufklärung.


Heinrich Heine wirkt irritiert, als er 1834 über den Philosophen Immanuel Kant schreibt: „Sonderbarer Kontrast zwischen dem äußeren Leben des Mannes und seinen weltzermalmenden Gedanken!“ Kant kam 1724 in Königsberg (heute Kaliningrad) als Sohn eines Sattlermeisters zur Welt. Von seinen 79 Lebensjahren verbrachte er nur knapp 8 nicht in seiner Heimatstadt, sonder als junger Hauslehrer in der ostpreußischen Umgebung. Schule, Studium, nachher Tätigkeit als Privatdozent und Universitätsprofessor – all das fand in Königsberg statt.

Viel gesehen von der Welt hat Kant also nicht, aber sie durchdacht wie kaum ein anderer. So weit sein Geist auch reicht, das eigene Leben war von erstaunlicher Kleinräumigkeit. Nach immer gleicher, penibler Ordnung verliefen die Tage des lebenslangen Junggesellen in Königsberg. Aufstehen um fünf vor fünf in der Früh; Tee zum Frühstück und die einzige Pfeife Tabak des Tages; dann bis neun Vorlesung, hernach bis Mittag Arbeit an eigenen Schriften. Mittagspause bis vier; anschließend Spaziergang. Dann Schreibtischarbeit bis Punkt zehn am Abend, sieben Stunden Schlaf, Aufstehen fünf vor fünf … Tag um Tag, Jahr um Jahr bis zum Tode 1804.
 
Das Jahr 1762 markiert eine Wende im Leben Immanuel Kants: weg von der einseitigen Ausrichtung an der „Schulphilosophie“ hin zur „Weltphilosophie“. Er greift Impulse aus den damals fortschrittlicheren Ländern Frankreich und Großbritannien auf; Jean-Jacques Rousseau und David Hume üben eine nachhaltige Wirkung auf ihn aus. Kant ändert aber nicht etwa seine Lebensweise, sondern den zentralen Orientierungspunkt seines Denkens. Hatte er bisher gefragt: „Was ist der Mensch?“, so erscheint ihm diese Frage nun als zu akademisch und zu theoretisch.

Er fragt jetzt: Worin liegt der Endzweck, die Bestimmung meines Lebens? Diese Frage ist existentieller und unmittelbar praktischer Natur. Jeder stellt sie. Forschung und Wissenschaft sollen nach Kants Überzeugung von praktischer Vernunft geleitet sein, das heißt: in der Verantwortung für die Menschheit. Er selbst denkt die Frage nach der Bestimmung des Menschen dahingehend zu Ende, dass der Mensch dazu bestimmt sei, sich selbst zu bestimmen.
Diese Überzeugung entspringt auch seine Antwort auf die Frage „Was ist Aufklärung?“. Sie lautet: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“. Unmündigkeit meint dabei „das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen“.

Selbstverschuldet ist solche Unmündigkeit, wenn es jemandem nicht an Verstand mangelt, sondern an Antrieb und Mut, „sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen“. Zur Befreiung von der Unmündigkeit bedarf es des freien Gedankenaustausches einer (lesenden) Öffentlichkeit.

Kant hatte bis 1775 schon etliche Schriften publiziert, etwa über Naturgeschichte, Physik, Theologie, Ästhetik sowie eine „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ zur Entstehung der Planetensysteme. Dann kam eine Weile nichts mehr, denn er arbeitete an einem 900-seitigen Wälzer. Der erschien 1781 unter dem Titel „Kritik der reinen Vernunft“. Von den gebildeten Zeitgenossen zuerst als unverständlich abgelehnt, sollte das Buch bald zu einem der bedeutendsten Werke der Geistesgeschichte werden und den Beginn der modernen Philosophie markieren.
 
Das Werk Kants wurde auch als „Zweite Kopernikanische Wende“ bezeichnet. Bis dahin galt in der Philosophie, dass menschliche Erkenntnis einzig vom Erfahren der sinnlich fassbaren Welt herrührt. Der Königsberger Denker setzte nun gewissermaßen neben die sichtbare, den Naturgesetzen gehorchende Welt eine weitere, unsichtbare, nur den Gedanken zugängliche Sphäre, in welcher die Idee der Freiheit zuhause ist. Der Mensch hat als einzige Lebensform das Potenzial, in beiden Welten zu existieren: Wie das Tier ist er den Zwängen seiner materiellen Umgebung und seiner eigenen Leiblichkeit unterworfen; zugleich aber besitzt er allein die Fähigkeit (Freiheit), mittels Vernunft diese Abhängigkeit zu reflektieren und sich willentlich über den puren Naturzustand seiner selbst zu erheben.

„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir.“ Mit dem Himmel meint Kant das physikalische Universum und seine Ordnung. Dieser urwüchsigen Objektivität steht jene gedanklich-subjektive Welt gegenüber, die der Mensch sich selbst geschaffen hat: die Freiheit - richtig oder falsch zu handeln. Wer entscheidet über richtig oder falsch? Die Vernunft, die eine Handlung dann gut heißt, wenn sie aus moralischer Pflicht heraus geschieht und aus Achtung für das Sittengesetz erfolgt.

Dieses Sittengesetz ist kein vorgegebener Benimmkatalog, der von außen bestimmt, was du zu tun oder zu lassen hast. Vielmehr ist es eine Art gattungsgeschichtlich erworbenes Gewissen, das uns sagt: So soll es sein – im Unterschied zur natürlichen Welt, die stets nur der Regel folgt: So ist es. Dem Sittengesetz jeweils auf die Spur zu kommen, erfordert eigenständiges Denken, das auch von persönlichen Neigungen, Lüsten, Begehrlichkeiten absehen kann.

Hier geht es zentral um die Würde des Menschen, sein Recht auf Vernunft und damit das Recht (und die Pflich), alles, was ist, kritisch zu prüfen – frei und öffentlich. Kant suchte nach einer Möglichkeit, die Selbstverantwortung zu verknüpfen mit der moralischen Verantwortung für die Mitmenschen, für das Gemeinwesen. Seine Antwort ist der kategorische Imperativ: „Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ Jeder soll also so handeln, dass das, was er für richtig hält, auch auf alle anderen Individuen wie auf die Allgemeinheit anwendbar ist. Kant führt als Beispiel den Diebstahl an. Auf der Grundlage des kategorischen Imperativs wäre es undenkbar, dass einer stiehlt, denn er müsste zugleich einräumen, dass jedermann auch ihn bestehlen darf.

Zum moralischen Handeln bedarf es in der Ethik Kants also keines belohnenden oder strafenden Gottes, es genügt die bloße „Achtung vor dem [moralischen] Gesetz“. Danach zu handeln, ist Ausdruck individueller Autonomie, Selbstbestimmung, Freiheit.
Für die Folgezeit wurden zudem Kants Überlegungen zur Rechts-, Geschichts- und Politischen Philosophie bedeutsam. Kants Grundgedanke besagt: Die Verwirklichung des Rechts und der Menschenrechte ist Aufgabe der Menschheit. Seine Geschichtsphilosophie versucht zu zeigen, dass der bisherige Gang der Geschichte in Richtung Verwirklichung des Rechts und einer Friedensordnung weist. Kant denkt dabei in erster Linie an eine republikanische Verfassung und einen, wie er es nennt, „weltbürgerlichen Zustand“.
 
Daraus leitet Kant ein Plädoyer ab für den Zusammenschluss Europas zum föderativen Staatenbund. Er trat überdies nachdrücklich für die Idee des Völkerbundes bzw. der Vereinten Nationen ein. Um den zwischenstaatlichen Frieden herbeizuführen, bedarf es laut Kant eines völkerrechtlichen Vertragssystems, eines Föderalismus‘ auf Basis des Rechts. Internationale Friedenssicherung erfolgt nach seiner Ansicht nicht durch einen Staat über den Staaten, sondern durch den föderativen Zusammenschluss souveräner Staaten – wie er heute in UNO oder EU zum Ausdruck kommt.


Zusatzinfos

Wenn der Philosoph Immanuel Kant jeden Nachmittag in seinem grauen Rock, ein Spazierstöckchen in der Hand, aus seinem Königsberger Haus trat, um in der nahe gelegenen Lindenallee exakt acht Mal auf und ab zu wandern, dann wussten die Nachbarn: Es war halb vier. Nur ein einziges Mal in Jahrzehnten soll er diese eherne Praxis durchbrochen haben: Die Lektüre von Jean-Jacques Rousseaus Bildungsroman "Émile" fesselte ihn so sehr, dass er darüber den Spaziergang vergaß. Ansonsten jedoch konnten die Königsberger nach den Gewohnheiten des Herrn Professor Kant alle Tage ihre Uhren stellen. Der hielt übrigens während seiner Spaziergänge den Mund stets fest geschlossen - aus Angst, sich zu erkälten.

Als vernunftwidrig lehnte Kant 1795 in seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" jedweden Krieg ab. Die Rüstungsausgaben sollten lieber für gute Schulen verwendet werden, und die Europäer sollten aufhören, sich wie beutelüsterne Diebe und Eroberer in der Welt aufzuführen. Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. betrachtete solche Ideen "mit großem Missfallen" und drohte, Kant werde "bei fortgesetzter Renitenz unfehlbar unangenehme Verfügungen zu gewärtigen" haben. Der schon weit über 70 Jahre alte Philosoph verstummte, seine Kräfte verfielen. 1919 konstituierte sich unter ausdrücklicher Berufung auf Kant der "Völkerbund".


Lesen Sie in Folge 31:
Es lebe die Republik! - Französische Revolution
 

                                                  ***

Impressum: Der obige Haupttext entstand in Anlehnung an einen Vortrag, den Barbara Abigt im Rahmen der Akademie der Marienberger Seminare gehalten hat. Die Textbearbeitung für den Abdruck besorgten Andrea Mertes und Andreas Pecht. Für den Inhalt verantwortlich: Marienberger Seminare e.V. 

Der 80-minütige Originalvortrag ist als Audio-CD mit bebildertem

Begleitheft zu beziehen bei Marienberger Seminare e.V.,

Tel. 02661/6702.

Weitere Infos: >> www.marienberger-akademie.de

Die Reihe „Wissen – Reise durch die Kultur- und Geistesgeschichte“ ist eine Kooperation zwischen Rhein-Zeitung und Marienberger Seminare e.V., sie wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.


Erstabdruck 4. Woche im Januar 2012)

                                                   ***

Bisher erschienene Folgen:

2011-04-02 Prolog/Einführung:
Eine Reise durch die Kultur- und Geistesgeschichte

2011-04-02a Folge 1: Mensch zwischen Natur und Kultur

2011-04-23 Folge 2: Die Menschen werden sesshaft

2011-04-30 Folge 3: Ein etwas anderer Blick auf Familie

2011-05-07 Folge 4: Abschied vom magischen Zeitalter

2011-05-14 Folge 5: Die Wurzeln des Abendlandes

2011-05-21 Folge 6: Wie die Demokratie nach Europa kam

2011-05-28 Folge 7: Rom und die Grenzen des Wachstums

2011-06-25 Folge 8: Wie das Denken sich selbst entdeckte

2011-07-02 Folge 9: Die Vordenker aus Griechenland

2011-07-09 Folge 10: Vorhang auf für das antike Theater

2011-07-25 Folge 11: Ursprünge der abendländischen Musik

2011-07-30 Folge 12:  Antike Naturwissenschaft

2011-08-07 Folge 13: Antike Architektur

2011-08-20a Folge 14: Bildende Kunst der Antike

2011-08-27a Folge 15: Kindertage des Christentums

2011-09-30 Folge 16: Kriegszüge im Zeichen des Kreuzes

2011-10-24b Folge 17: Romanik und Gotik

2011-11-07 Folge 18: Mittelalterliche Städtebildung

2011-11-15 Folge 19: Das seltsame Ideal der "hohen Minne"

2011-11-24 Folge 20: Eine neue Macht erwacht - die Liebe

2011-11-24a Folge 21: Mainzer Drucker verändert die Welt

2011-12-08 Folge 22: Die Erde dreht sich um die Sonne

2011-12-15 Folge 23: "Moderne" Naturwissenschaft beginnt

2011-12-15a Folge 24: Die Renaissance

2011-12-22b Folge 25: Luther und die Reformation

2012-01-02a Folge 26: Calvinismus und Kapital

2012-01-05 Folge 27: Der Dreißigjährige Krieg

2012-01-12 Folge 28: Die Geburt der Oper im Barock

2012-01-18 Folge 29: Die Aufklärung


---------------------------------------------------------
Wer oder was ist www.pecht.info?
---------------------------------------------------------

 
Diesen Artikel weiterempfehlen was ist Ihnen dieser Artikel
und www.pecht.info wert?
 
eMail an Autor • eMail to author • contact auteureMail an den Autor
eMail an webmaster • eMail to webmaster • contact webmastereMail an webmaster Seitenanfang • go top • aller en-hautan den Anfang Seite drucken • site print • imprimer siteArtikel drucken