Thema Kultur | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008-06-06a Vorbericht "Mittelrhein Musik Momente": | |
Im achten Jahr auf Höhenflug Musifestival MMM startet am 15.6. ins opulenteste Programm seiner bisherigen Geschichte |
|
ape.
Am 15. Juni starten die Mittelrhein Musik Momente (MMM) mit ihrem
bislang opulentesten Programm in die achte Saison. Beginnend in
Koblenz, endend am 31. August in der Pilgerkirche Vallendar, bietet das
Festival quer durchs Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal eine bunte
Palette hochrangig besetzter Events. Das Festival ist sich seiner
Wurzeln in der klassischen Musik bewusst, hat sich aber im Sinne einer
sommerlich-unterhaltsamen Vielseitigkeit auch für andere Genres weit
geöffnet. |
|
MITTELRHEIN.
Während der Sommerwochen, die für viele Zeitgenossen zugleich
Urlaubswochen sind, darf alles ein bisschen leichter, luftiger,
beschwingter sein. Das gilt für die Kleiderordnung ebenso wie für den
Speiseplan, die Arbeitsmoral oder die Zubettgehzeit. Wenn hiesige
Gefilde tun, als habe Goethe sie gemeint mit seinem „Land, wo die
Zitronen blüh’n“, dann gesellt selbst die hohe Kunst tiefen Gedanken
und erschütternder Gefühlsgröße bereitwillig ein Augenzwinkern bei.
Bisweilen lässt sie sommers die Tiefe auch einfach weg und kapriziert
sich vorübergehend auf den virtuosen Ausbau des Augenzwinkerns, sprich:
der unterhaltsamen Musikkulinarik. Diesbezüglich haben es die Mittelrhein Musik Momente zu bemerkenswerter Meisterschaft gebracht. Frauke Bernds und Rainer Neumann sind im „normalen Leben“ das Jahr über als Orchesterdirektorin und Generalintendant Garanten für eine klug arrangierte, ernsthafte Klassikpflege in der Region. Als Leitungsduo des MMM-Festivals jedoch puzzeln sie nunmehr seit acht Jahren mit sichtlichem Spaß an der Freud für die Sommerzeit jeweils ein Programm zusammen, das eher arkadischen Lustprinzipien verpflichtet ist. Und die Auswahl ganz unterschiedlicher Genüsse zwischen den Polen Kernklassik und Musikclownerie stößt seit der Gründung des Festivals 2001 auf eine ständig wachsende Schar von Freunden, ja Liebhabern. Das entsprechende Angebot ans Publikum am Mittelrhein, seien es touristische Gäste oder Einheimische, ruht laut Neumann auf vier Säulen: Gaumenfreuden plus Musik; Klassik plus Comedy, Kabarett und Jazz; Musik plus Literatur; schließlich reine Klassik-Konzerte besonderer Art, wie beispielsweise 2007 Beethovens fünf Klavierkonzerte an zwei Abenden hintereinander. Als fünfte Säule kommt hinzu: Sämtliche Konzerte finden in oder an Örtlichkeiten statt, die aufgrund baulich-historischer, natürlicher oder anderweitiger Eigenschaften ausstrahlen, was Joachim Hofmann-Göttig (Kulturstaatssekretär und Welterbebeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz) zu beschwören pflegt als „einmaliges Ambiente“. In Zahlen drückt sich das so aus: Die Mittelrhein Musik Momente bieten in diesem Jahr zwischen Mitte Juni und Ende August 27 Veranstaltungen an 23 Spielorten. Das ist ein Rekord-Aufgebot in der bisherigen Geschichte des Festivals, von dem man natürlich hofft, dass es den Besucherrekord des vergangenen Jahres (8500) übertrifft. Die inzwischen erreichte regionale Popularität des Festivals spricht dafür. der diesjährige Wegfall der großen MMM-Startgala mit Feuerwerk vor dem Koblenzer Schloss dagegen. Das Eröffnungkonzert muss wegen baulicher Vorarbeiten zur Bundesgartenschau im kleineren Rahmen des Koblenzer Stadttheaters über die Bühne gehen. Ursprünglich war das Festival gegründet worden, um 2001 als kulturelle Klammer für die Region den Antrag auf Aufnahme des Mittelrhein-Gebietes in die Unesco-Welterbeliste zu flankieren. Seit 2002 das Obere Mittelrheintal zum Welterbe der Menschheit erklärt wurde, sind die Mittelrhein Musik Momente eine der wichtigen Komponenten bei der nachhaltigen kulturellen Belebung wie auch touristischen Optimierung des Raumes zwischen Bingen und Koblenz. Dass auch 2008 wieder einige der MMM-Spielstätten nicht im Welterbe-Gebiet liegen, sondern - etwa im Süden Mainz, im Norden Burg Namedy oder der Bahnhof Rolandseck nebst Arp-Museum - in dessen Nachbarschaft, tut der regionalen Zweckbestimmung keinen Abbruch. Irgendwie gehört man doch zusammen, wie Klassik, Jazz und beschwingte Gesänge, wie hohe Musikkunst und virtuoses Entertainment, wie Picknick und Fünf-Sterne-Menü beim sommerlichen MMM-Vergnügen auch. Solange das eine nicht mit dem andern verwechselt wird ... Andreas Pecht Das gesamte Programm unter www.musikmomente.de (Erstabdruck Juni 2008) Siehe auch: ∇ 2008-06-06 Vorbericht: Musikfestival RheinVokal geht in seine vierte Saison ∇ 2008-04-04 Vorbericht: Mosel Musikfestival 2008 mit neuem Namen und 60 Konzerten Sommerfestivals in Rheinland-Pfalz, Mittelrhein Musik Momente 2008, Vorbericht |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |