Thema Gesellschaft / Zeitgeist | |||
Thema Ökonomie | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015-11-03 Anmerkung: | |
Über meinem "Selbstversuch mit Fatzebuck" Facebook ist Fluch und Segen zugleich |
|
ape.
Es wurde gefragt, ob und ggf. wann ich meinen an Ostern gestarteten
"SELBSTVERSUCH MIT FATZEBUCK" noch abschließend resümieren wolle.
Wollen ja, doch mangelt es etwas an Zeit. Offensichtlich ist, dass aus
dem vorherigen FB-Verächter ein eifriger FB-Nutzer geworden ist. Also
darf der Selbstversuch in dem Sinne als beendet gelten, dass ich dieses
Medium weiter nutzen werde - obwohl m.E. sein Fluch mindestens ebenso
schwer wiegt wie sein Segen. Statt eines ausführlichen Resümees
nachfolgend nur ein paar ausgewählte Stichtworte aus meinen
Positiv/Negativ-Notaten der letzten Monate. |
|
Positiv an Facebook (für mich): Kontaktschiene zu vielen sonst nicht erreichten Leuten. Markt für Anregungen und Infoquellen. Spaß an Klatsch, Tratsch, Gebabbel, Witzerei und Süßholzgeraspel. Meinungsforum und Hörrohr für Blickwinkel/Gedanken anderer. Infobörse für Projekte, Geschehen, Veranstaltungen, Entwicklungen in diversen Szenen. Leichte Verbreiterung der Leserschaft für meine Texte und Statements; Erhöhung der Einschaltquote für www.pecht.info spürbar, Anteil der Quergänger von FB dorthin erreicht aber selten mehr als oberen einstelligen Prozentbereich aller Besuche auf dieser website. Negativ an Facebook (aus meiner Sicht): Allgemein: Ein Forum gesellschaftlicher Öffentlichkeit in den Händen und unter Kontrolle eines Privatkonzerns; ein Instrument zur Untergrabung und Ausbeutung individueller Freiheit. (Ich bin unbedingt für Einrichtung eines anderen, gemeinnützigen, werbefreien und datensicheren FB). Die Eingriffe des FB-Algorithmus in die Auswahl dessen, was man zu sehen kriegt. Ad Nutzung (eigene schlechte Angewohnheiten inklusive): Schnelligkeit der Kommunikation zulasten des Nachdenkens. Verstärkung Lesefaulheit > von FB geförderte Bevorzugung von Bildern und Minitexten. Urteilsäußerungen auf Basis nur von Teillektüre oder Schlagzeilen. Hanebüchene Schludrigkeit beim Formulieren und tippen. Verstärkte Neigung, Anstand und gutes Benehmen zivilister Kommunikation und Diskussion zu "vergessen". Suchtpotenzial? Im Sinne sozialpsychologischer Abhängigkeit von Anerkennung, Wahrgenommenwerden, Dabeisein unzweifelhaft vorhanden. Andreas Pecht ----------------------------------------------------------------------------------------- ∇ Wer oder was ist www.pecht.info? ----------------------------------------------------------------------------------------- |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |