Thema Musik | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2009-10-12a Musikwelt: | |
Francesco Angelico mit Rhein-Mosel-Musikpreis ausgezeichnet und neuer "Conductor in Progress" der Rheinischen Philharmonie Publikum und Orchester votieren einhellig |
|
ape. Koblenz. Bemerkenswerte
Übereinstimmung beim Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Rheinische
Philharmonie am 24. September 2009 in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle:
In getrennten Wahlgängen erklärten die Konzertbesucher und die Musiker
der Rheinische Philharmonie den Jungdirigenten Francesco Angelico
jeweils zu ihrem Favoriten. So wurde der 1977 geborene Sizilianer am
selben Abend mit dem Rhein-Mosel-Musikpreis des Publikums ausgezeichnet
und vom Orchester für die folgenden zwölf Monate zu seinem „Conductor
in Progress“ berufen. |
|
Angelico
setzte sich mit einem ebenso präzisen wie beseelten Dirigat von César
Francks Sinfonischer Dichtung „Der verfluchte Jäger“ gegen seine beiden
Kollegen An-Hoon Song und Jesko Sirvend durch. Alle drei jungen Männer
werden vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert, der
zugleich Kooperationspartner beim Nachwuchsprogramm „Conductor in
Progress“ (zu deutsch: Dirigent in der Entwicklung) des Koblenzer
Orchesters ist. Jeder der drei hatte im Rahmen einer einwöchigen
Probenphase mit dem Orchester von Daniel Raiskin ausgesuchte
Programmteile für das Benefizkonzert einstudiert, das dann zum
Wettbewerbskonzert wurde. Groß war die Freude über den Doppelerfolg beim lockenköpfigen Francesco Angelico. Der offenherzige, sympathische, am Pult selbstbewusst und zielstrebig agierende Italiener durfte sich über die 5000 Euro des Rhein-Mosel-Musikpreises freuen. Vor allem freute er sich darüber, dass er in den kommenden Monaten häufig Gelegenheit haben wird, als Assistent von Daniel Raiskin sowie in eigener Verantwortung mit einem Profi-Orchester zu arbeiten. Denn um diese für Nachwuchsdirigenten nicht alltägliche Möglichkeit geht es beim Förderprogramm Conductor in Progress in erster Linie. Bei einem kurzen Gespräch direkt nach dem Konzert beschreibt Angelico seine Eindrücke vom ersten Zusammenwirken mit dem SRP: Vorher noch nie in Koblenz gewesen, habe er sich im Orchester sehr gut angenommen gefühlt. „Die Probenwoche war sehr schön, alle sind sehr nett und haben das Beste gegeben – für jeden von uns drei Kandidaten.“ Was er sich von seinem Jahr als Conductor in Progress erhofft? „Lernen, ganz viel lernen.“ Francesco Angelico absolvierte in Modena ein Cello-Studium bevor er 2002 ins Dirigierfach wechselte. Bis 2006 studierte er an der Musikhochschule Lugano, seither an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 2007 ist er Stipendiat des Dirigentenforums. 2009 hat er bereits den 1. Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten der Oper Leipzig gewonnen sowie den 2. Preis beim Dirigierwettbewerb „Malko Competition“ in Kopenhagen. Die Rheinische Philharmonie folgt Angelicos Stabführung wieder am 27. November 2009: Beim Anrechtskonzert des Koblenzer Musikinstituts dirigiert er Johann Sebastian Bachs Violinkonzert a-Moll. Andreas Pecht (Erstabdruck im Oktober 2009) Dirigentenforum, Conductor in Progress, Rhein-Mosel-Musikpreis, Francesco Angelico |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |