Thema Kultur | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008-08-05 Vorbericht: | |
Bühnenfestival mit einigem Anspruch Theatersommer Idar-Oberstein (8.-31. August) bietet Produktionen unter anderem von Armin Petras, Roberto Ciulli und Itzik Galili |
|
ape. Idar-Oberstein.
Wenn Stadt- und Staatstheater Sommerpause machen, muss der passionierte
Theaterfreund auf diverse Festivals zurückgreifen. Eines der
interessantesten in Rheinland-Pfalz ist seit Jahren der
„Theatersommer Idar-Oberstein“ mit einem sämtliche Bühnensparten
umfassenden Gastspielprogramm von einigem Rang. Das Festival startet an
diesem Freitag mit „Alice in Wonderland“ als Marktplatz-Inszenierung
des niederländischen Theaters Gajes. Bis 31. August folgen zehn
weitere Produktionen . Einer der Höhepunkte sind traditionell die Aufführungen des Theaters an der Ruhr. Das zeigt in diesem Jahr Roberto Ciullis eigenwillige Einrichtungen von „Der kleine Prinz“ sowie von Arthur Millers Wirtschaftskrisenstück „Die Stunde Amerikas“. Für das erfreuliche Bemühen des Festivals um einen hohen Anteil anspruchsvollen Theaters spricht auch die Einladung von Fritz Katers „Heaven (zu Tristan)“. Das Stück über Fluchten und die Suche nach lebenswerten Städten wurde 2007 von Armin Petras als Koproduktion des Berliner Gorki-Theaters und des Frankfurter Schauspiels eingerichtet. Eine der Hauptrollen spielt Fritzi Haberlandt. Die Inszenierung wurde 2007 mit dem Friedrich-Luft-Preis Berlin und 2008 mit dem Lasker-Schüler-Preis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In Belgien mit mehreren Preisen gewürdigt wurde die Produktion „Die Kreuzritter“ des Agora Theaters. Geht es darin um Kriege im Namen Gottes, so in der Volkstheater-Adaption von Theodor Storms „Schimmelreiter“ durch das Kölner N.N. Theater um das ungute Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Der Tanzkunstbeitrag zum Festival kommt in diesem Jahr von Itzik Galili und Compagnie. Tanzelemente enthält auch die Umsetzung von Dietrich Buxtehudes Kirchenoper „Das jüngste Gericht“ mit der Kantorei St. Wendel und dem Barockorchester München. Der Theatersommer Idar-Oberstein bietet heuer eine Eigenproduktion: „Unsere kleine Stadt“ nach Thornton Wilder – von örtlichen Kräften auf die lokalen Verhältnisse zugeschnitten. Andreas Pecht Programminfos/Karten: www.idar-oberstein.de (Erstabdruck am 6. August 2008) Festival Theatersommer Idar-Oberstein, Vorbericht, Programm |
|
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |