Kritiken Musik | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008-06-09 CD-Vorstellung: | |
Zum 200. Geburtstag eine edle Rhein-CD Rheinische Philharmonie gratuliert Koblenzer Musik-Institut mit Werken von Mendelssohn, Schumann, Bruch |
|
ape. Zum Jubiläum „200 Jahre Musik-Institut“ Koblenz in diesem Jahr gehört
neben Festakt, Festkonzert, Sonderpoststempel und diversen
Publikationen in den Medien auch eine eigens eingespielte CD. Unter
Leitung von Chefdirigent Daniel Raiskin hat das Staatsorchester
Rheinische Philharmonie (SRP) drei zentrale Werke der romantischen
Literatur für Orchester und Violine aufgenommen: Felix Mendelssohn
Bartholdys Violinkonzert e-Moll opus 64, Robert Schumanns Fantasie in
C-Dur opus 131 und das erste Violinkonzert g-Moll opus 26 von Max Bruch. |
|
Letzteres stellt im Zusammenhang mit dem gegebenen Anlass ein Muss dar, war Max Bruch doch selbst zwei Jahre lang als Musikdirektor beim Koblenzer Musik-Institut angestellt. Während dieser Zeit komponierte er sein Violinkonzert Nr.1 und brachte es am 24. April 1866 auch in Koblenz zur Uraufführung. Gemeinsam ist allen drei Stücken der „Konzerte & Fantasie“ betitelten Scheibe, dass sie am Rhein entstanden sind: Schumanns Fantasie in Düsseldorf, Mendelssohns Bartholdys Violinkonzert in Köln und dasjenige von Bruch eben in Koblenz. Die CD wurde während der Spielzeit 2007/08 produziert, die den international hoch angesehenen Spitzengeiger Benjamin Schmid als ersten „Artist in Residence“ beim Koblenzer Orchester erlebte. Schmid, langjähriger Freund und Mitstreiter von Daniel Raiskin auf den Konzertpodien weltweit, übernahm für die Aufnahme den Solopart, wie übrigens auch beim Festakt des Musik-Instituts am 31. Mai 2008. Im Zusammenspiel von Schmid, Raiskin und SRP ist eine wunderschöne Einspielung entstanden, die gewissermaßen die innig-großartige Gefühlswelt der musikalischen Rheinromantik repräsentiert. Raiskin motiviert einen herzlich-warmen und doch glasklaren Orchesterklang, der den Geist der Partituren transparent macht und von dorther die emotionalen Tiefen der Werke entwickelt. Auf diese Weise erwachsen dem Solisten Räume, Reibungsflächen, Grundierungen für ein wohl dosierter wie berührender Emphase hingegebenes Spiel von technischer Brillanz, mehr noch: von reifer Seelengröße. So ist die CD „Konzerte & Fantasie“ ein würdiges Geschenk zum 200. Geburtstag des Koblenzer Musik-Instituts und fast ein Obligatum für rheinische Musikfreunde. Für das Beiheft hat Iosif Raiskin, Musikwissenschaftler und Vater des Dirigenten, einen lebendigen wie informativen Aufsatz über die vertretenen Werke und ihre Entstehung geschrieben. In einem zweiten Artikel lässt Dr. Uwe Baur noch einmal die Geschichte der kulturellen Bürgerinitiative namens Musik-Institut vom April 1808 bis zum Festkonzert am 31. Mai 2008 Revue passieren. Andreas Pecht Die Scheibe kommt im August 2008 in den Fachhandel. (Erstabdruck 23. Woche im Juni 2008) CD-Besprechung, "Konzerte & Fantasie" von Schumann, Mendelssohn, Bruch; Rheinische Philharmonie unter Daniel Raiskin mit Benjamin Schmid |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |