Thema Kultur | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2007-04-28: Vorbericht | |
Jugend hat Lust auf Kunst und Theater Statt vor die Glotze geht es in Koblenz ins Kunstcamp – Neue Wege zeigen Chancen auf |
|
map. Rheinland-Pfalz.
Der klassische Kulturbetrieb tut sich manchmal schwer mit dem Kontakt
zu Jugendlichen. Da helfen im Kultursommer Rheinland-Pfalz Jugendprojekte, die die
eingetretenen Pfade verlassen. Ihr Ziel: Mit viel Spaß Lust auf
Kunst und Kultur wecken. |
|
„Wir
wollen einen Zugang zur Kunst ermöglichen“, erklärt
Christof Nießen von der Jugend-Kunst-Werkstatt (JuKuWe) in
Koblenz. Er und einige seiner Mitstreiter sitzen zwischen bemalten
Leinwänden. Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren haben die
Bilder auf einer Art Fete geschaffen. Vier Mal im Jahr kommen sie
zusammen, um in Party-Atmosphäre Kunst zu machen. Es läuft
Musik, gibt Getränke und Knabberei. Aber die Malparty der JuKuWe
ist mehr als ein Jugendtreff zum Abhängen. Künstler
informieren über Kunstepochen oder Stilrichtungen, sorgen für
Input, ohne den Abend zum Kunstunterricht werden zu lassen. „Der
Künstler gibt Tipps, sagt aber nicht; es ist Mist“, betont
Nießen, der von Kunstverdrossenheit bei der Jugend nichts wissen
will. „Das Ganze muss einfach mit Freude verbunden sein“,
lautet die Philosophie des diplomierten Sozialarbeiters. Die Malparty hat für Aufbruchstimmung gesorgt. Die Initiatoren waren überrascht vom großen Zuspruch für ihre Idee und von der Qualität der jungen Künstler. Im Rahmen des Kultursommers will die JuKuWe daher hoch hinaus. Genauer gesagt auf das Fort-Konstantin, eine historische Militär-Anlage über dem Koblenzer Bahnhof. Dort es wird vom 29. Juni bis zum 1. Juli nur um Kunst gehen. Unter dem Motto des Kultursommers „Rebellen, Reformer, Revolutionäre“ arbeiten 16- bis 27-Jährige gemeinsam mit Künstlern. Es gilt das gleiche Konzept wie bei der erprobten Malparty: Die Macher sorgen für Impulse, die künstlerische Umsetzung ist allein Sache der Teilnehmer. Die Ergebnisse dieses ersten Sommerkunstcamps mit dem Titel „Kunstreich“ können alle denkbaren Techniken umfassen: Graffiti, Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur, Plastik und Textilkunst sind vorgesehen. Doch künstlerisches Schaffen ist nicht nur ein nach innen gerichteter Prozess. Das wissen auch Nießen und Team. Darum werden die Werke später im Ludwig Museum in Koblenz vier Wochen lang (ab 23. Oktober) ausgestellt. „Wir wollen dadurch den Jugendlichen Anerkennung verschaffen“, sagt Conny Beheng, eine der Organisatorinnen. Die Erfahrungen der Jugend-Kunst-Werkstatt zeigen, dass neue Wege möglich sind. Das deckt sich mit den Einschätzungen des Festivalsterns Jugendtheater. Dort ist es nicht die Bildende Kunst, die Lust auf Kultur machen soll, sondern das Theater. Seit 14 Jahren schickt der Kultursommer Jugendtheater-Gruppen aus aller Welt durchs Land. Auf Tour gehen Jugendliche die Theater spielen und Profis, die für Jugendliche Theater spielen. Der Erfolg gibt dem Kultursommer Recht: Die Aufführungen werden gut besucht, von Jugendlichen und Erwachsenen. Eine Brücke zwischen Kultur und Jugend schlägt ebenso das „Jugendtheaterfestival impulsiv!“ in Koblenz. Neben vielen innovativen Produktionen gibt es dort vom 3. bis 11. Juni auch Workshops. Die Lust am Theater wird geweckt, der Horizont mit viel Lust am Spiel erweitert. Keine Spur von Unlust auf Theater auch in Daaden im Westerwald. Die „Musical!Kultur Daaden“ schafft es mit ihren Produktionen Hallen zu füllen. Auf der Bühne stehen junge Hobby-Schauspieler, die das Genre Musical für sich entdeckt haben. Fast 200 Menschen sind am neusten Projekt, einem Dracula-Musical beteiligt. Mit eigenem Chor, Orchester und Kulissenwerkstatt werden auch solche eingebunden, die nicht unbedingt im Scheinwerferlicht stehen möchten. Nischen müssen angeboten, die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Ein Leitsatz, den sowohl Bildende Künstler wie auch Theatermacher befolgen. Eine Chance für Akteure und Publikum. Marco Pecht --------------------------------------------------------- Infos zu den vorgestellten Projekten im Internet: Sommerkunstcamp: www.kunstreich-koblenz.de Festivalstern Jugendtheater: www.kulturbuero.rlp.de Musical!Kultur Daaden: www.musicalkultur.de --------------------------------------------------------- |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |